11.02.2024 - Die Veranstaltung der Universtität Innsbruck thematisiert die gesellschaftlichen Reaktionen auf das Massaker vom 7. Oktober 2023 in Israel, sowie die Rolle der Wissenschaften und der politischen Bildung in diesen Zusammenhängen.
22.06.2023 - Das Symposium lenkt den Blick auf die Potenziale kultureller Vielfalt im ländlichen Raum. Es bringt Menschen aus Politik, Verwaltung, Kulturarbeit, Bildung und Zivilgesellschaft zusammen – gibt Impulse, fördert Dialog und Kooperationen.
21.06.2023 - Das Symposium lenkt den Blick auf die Potenziale kultureller Vielfalt im ländlichen Raum. Es bringt Menschen aus Politik, Verwaltung, Kulturarbeit, Bildung und Zivilgesellschaft zusammen – gibt Impulse, fördert Dialog und Kooperationen.
02.05.2023 - In dieser Senndung wird dazu angeregt, einen weiter gefassten Blick auf Arbeit zu entwickeln und die verschiedenen Dimensionen auszuleuchten.
02.05.2023 - Zum Tag der Arbeit hören wir ausgewählte KulturTon Sendungen zum Thema Arbeit.
10.03.2023 - In einer Stunde Gespräch blicken Ludmilla Müller und Anna-Julia Saiger auf viele Jahrzehnte des Frauseins und Mutterseins zurück.
30.01.2022 - Eine barrierefreie Safari ins Archiv des Finanzministeriums - Ein Hör-Service von FREIRAD
05.05.2020 - Alle Jahre wieder, wird am 30. 4 der internationale Tag der Arbeitslosen gegangen. Heuer ist dieser Tag durch die Coronakrise sehr speziell : zum einen , weil aufgrund der Coronakrise die Arbeitslosigkeit schlagartig auf fast 600 000 Menschen...
06.11.2019 - Wohin mit dem Abfall der Städte? Vortrag von Anke Bockreis Aus der VHS-Veranstaltungsreihe zu den „Sustainable Development Goals“ der UN: Zukunft:Wandel Was muss getan werden, um eine nachhaltige Transformation unserer Welt zu schaffen? Was...
11.03.2018 - Sondersendung anlässlich des feministischen Standpunkts zum Internationalen Welttag der Frau 2018, und zwar aller Frauen, ob ‚*‘ oder nicht. Eine Dokumentation der diesjährigen von der Gruppe „Take Back The Streets“...