06.05.2024 - Ein Gespräch mit einem, der das touristische Geschehen in Bad Radkersburg jahrzehntelang geprägt und - mit einigen Jahren Abstand - eine kritische Sicht der Dinge zu den jüngeren Entwicklungen gewonnen hat.
22.10.2022 - Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine bringt Interviews über den von beschlossenen Solidaritätsbeitrag für Mineralölkonzerne, den Welthungerindex 2022 und die Organisation Memorial, die den Friedensnobelpreis 2022 erhalten hat.
28.04.2022 - Nadja Meisterhans wirft einen kritischen Blick auf die Hintergründe des russischen Angriffkrieges auf die Ukraine und Michel Reimon (Die Grünen) auf die europäischen Allianzen der Rechten und Rechtsextremen. Außerdem: das Volksbegehren...
19.04.2022 - Politikwissenschafterin Nadja Meisterhans im Gespräch mit Sigrid Ecker über die Hintergründe des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Über die Remilitarisierung der internationalen Politik, aktuelle militärische Kommunikation samt...
12.03.2022 - Erster Teil einer am 23.2. aufgezeichneten Videokonferenz mit Reinhard Lauterbach Die Abkommen von Minsk – eine Totgeburt Der von Rußland geforderte Föderalismus – eine Absage an die NATO Die Anerkennung der Volksrepubliken – in welchen...
28.02.2022 - Hat sich erneut ein tiefer Konservatismus in die Gesellschaft eingegliedert und wenn ja, was bedeutet das für Russland, aber auch für die Welt? Welche Rolle nimmt dabei die russisch-orthodoxe Kirche ein?
26.02.2022 - +++ Gedenken an Februarkämpfe 1934 +++ Gedenken an Opfer des Attentats in Hanau 2020 +++ Protest gegen Putins Krieg gegen Menschen in der Ukraine +++
09.06.2018 - Niemand mischt sich ein. Niemand hat Macht. Niemand kennt sich aus. Unter diesem Motto gab es vom 26. April bis zum 19. Mai 2018 einen offenen Diskursraum im Künstler*innenhaus 1050. Und als Abschluss am 26. Mai eine Projektionsguerillatour durch...