16.02.2019 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie (ungekürzte Fassung) *** Mehr als 60 Menschen demonstrierten am 6. Feber vor dem Außenministerium in Wien gegen Gewalt und Mord an Lesbisch*Schwul*Bi*Trans*Inter*Queer-Personen in Tschetschenien....
15.02.2019 - > International: Kamerun, Inhaftierung des Oppositionsführers und Rechtsanwalts Maurice Kamto > SOS Mitmensch Bericht zum antimuslimischen Rassismus > Erhöhung von Einkommen für niedergelassene drittstaatsangehörige > Unabhängige...
10.02.2019 - Der Liedermacher und Sozialarbeiter Alexander Folterbauer spricht mit Markus Felder über das Thema Gefühle. Die Sendung trägt den Titel: Viel G´fühl. Sendung Nr. 81 der monatlichen Radiosendung: Der existierende Mensch.
07.02.2019 - Martin Lu Kolbinger ist Studiengangsleiter des Studiengangs „Soziale Arbeit“ an der Fachhochschule Salzburg. Gemeinsam mit Armin Hickl spricht er über die SozialarbeiterInnen-Ausbildung im Allgemeinen und die Rolle von...
04.02.2019 - Die gesellschaftlichen Konstruktionen des Heroischen nehmen zu und reaktivieren überkommene Vorstellungen männlichen Handelns. In der Neuen Rechten – Europa, wie auch weltweit – ist männliches Heldentum wieder gefragt und positioniert sich...
26.01.2019 - Bei Mc Ron und seinen Gästen geht es diesmal um Solidarität in Österreich. Solidarisch mit Mitmenschen – mit oder ohne Behinderung, mit welchen Problemen man konfrontiert ist, wie und warum Manche ausgegrenzt werden und wie wir durch...
17.01.2019 - Krebshilfe Steiermark-GF Christian Scherer begrüßt in der Jänner-Ausgabe der neuen Serie zwei Vertreterinnen des Mobilen Palliativteams Liezen: Ärztin Elisabeth Schmidt und Diplomsozialarbeiterin Claudia Gelter skizzieren den Alltag von...
16.01.2019 - Die HOSI Linz hat im November einen queeren Blick auf die Ausstellung “Wer war 1968?” im Stadtmuseum NORDICO gewagt. Im anschließenden Zeitzeugengespräch wurde mittels privater Erinnerungen und Anekdoten die Zeit rund um das Jahr 1968 etwas...
16.01.2019 - Selbstbestimmt zu leben ist ein zentrales Anliegen von Menschen mit Behinderung. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist Persönliche Assistenz. Deren Ermöglichung ist in der UN-Behindertenrechtskonvention, die Österreich 2006 unterzeichnet...
21.12.2018 - Mitten in Salzburg ist vor kurzem ein kleines Weihnachtswunder geschehen. Fast unbemerkt wurde der älteste Obdachlose Salzburgs mit einer Wohnung ausgestattet. Mit über 90 Jahren und nach Jahrzehnten, die von einem Leben auf Salzburgs Straßen...