23.05.2012 - „Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter“ – was William Shakespeare in diese berühmte Worte fasste, war schon lange vor dem Dichter ein altbekanntes Phänomen: Musik drückt menschliche Emotionen in ihrer gesamten...
16.12.2011 - Dies ist unsere 50. Sendung! Wir feiern unser Jubiläum mit dem Energy Globe und stellen die besten Projekte aus der Steiermark, Österreich und der ganzen Welt vor. Der Energy Globe Styria: Heuer führte uns ein neues Team durch den bewegenden...
04.12.2011 - Manche Wissenschaften verleihen die nötige Kaltschnäuzigkeit, um die Härten unseres Gesellschaftssystems zu vollstrecken: BWL, VWL und Jus. Die Betriebswirtschaft wird von kritischen Menschen gerne abgetan als bloßes Karrieristenstudium, ohne...
11.07.2011 - II. Handlungsfelder: Selbstreflexive Ein- und Ausblicke (Wissenschaft – Freie Kulturarbeit – NGOs/Soziale Arbeit) II. 1. „Wissenschaft – Zivilgesellschaft – Demokratie“ – Erna Appelt Welchen Beitrag kann die Wissenschaft...
28.06.2011 - Die steirische Autorin Barbara Frischmuth ist eng mit der Uni Graz verbunden. Sie hat nicht nur hier studiert, sondern ihre Werke auch dem Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung zur Verfügung gestellt. Die Germanistin Silvana Cimenti...
27.06.2011 - „Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“ Schon Marlon Brandon erkannte, dass bereits vorgegebene Wege nicht immer die besten sein müssen. Weil wir uns vor dem Ungewissen fürchten, sehen wir uns allerdings...
03.06.2011 - Schwarze Pilze wachsen überall dort, wo man kein Leben mehr vermuten würde, auch in unseren Haushalten. Die Mikroorganismen können unter Umständen Gesundheitsprobleme verursachen, aber auch technologisch genutzt werden. In der Forschungsrubrik...
03.06.2011 - „Nicht alle haben Kinder, aber alle haben Eltern“. Das war das Motto einer Fachtagung an der Karl-Franzens-Universität, in der erstmals untersucht wurde, welch enormer Belastung berufstätige Personen mit häuslichen Pflege-Verpflichtungen...
18.05.2011 - Kelten-Kult, Geheimrituale oder Fantasy-Helden: Das Druidentum ist heute wieder sehr en vogue. Was die mysteriösen Weisen in der Antike wirklich waren und wie sich ihr Bild bis heute entwickelt hat, untersucht der Religionswissenschafter...
18.05.2011 - Klangschale statt Rosenkranz: Diese Woche berichtet das Webradio von einem soziologischen Forschungspraktikum, in dem Studiernde zwei Semester lang neue Formen religiösen Lebens untersuchten. Auf welche Ergebnisse das Team unter der Leitung von...