22.04.2024 - In Folge 42 des zusammenhelfen Podcasts sprechen Friederike Egger & Doris Köckerbauer über das Projekt Spaller.Michl. Es motiviert die Altersgruppe 60+ zum aktiven Engagement am Wohnort. Erfahre mehr über Erfolge, Momente & die Zukunft...
09.04.2024 - In Folge 41 des zusammenhelfen Podcasts reist Moderator Andreas Baumgartner mit euch durch Österreich und besucht verschiedene Freiwilligenzentren. Erfahrt dabei, was Österreichs Freiwilligenzentren 2024 alles vorhaben.
08.03.2024 - Magdalena Plöchl von füruns Freiwillig in OÖ spricht in Folge 39 des zusammenhelfen-Podcasts über neue Regelungen zu Strafregisterbescheinigung, Freiwilligenpauschale und Spendenabsetzbarkeit sowie deren Auswirkungen auf freiwilliges Engagement.
20.12.2023 - Im dritten und letzten Teil des Interviews unterhalte ich mich mit Rosi und Rainer über die Grundversorgung, über die sogenannte Zuverdienstgrenze und ob sie von ihren Schützlingen aus der Ukraine eigentlich Miete erhalten.
10.10.2023 - Per Definition heißt Zivilcourage nichts anderes als Mut zu haben bei Konflikten oder Gewalttaten einzugreifen und Hilfe zu leisten. Dabei sind Situationen gemeint, in denen Personen beleidigt, bedroht, wörtlich oder physisch angegriffen,...
18.09.2023 - „Vielfältig und gehaltvoll wie Vollkornbrot“ Das Wort INTEGRALE beschreibt sehr gut, was freiwilliges Engagement im Bereich der Integration bedeutet. Darum haben wir auch diesen vollwertigen Namen für die neue Veranstaltung in...
18.09.2023 - Das Wort INTEGRALE beschreibt sehr gut, was freiwilliges Engagement im Bereich der Integration bedeutet. Darum haben wir auch diesen vollwertigen Namen für die neue Veranstaltung in Oberösterreich gewählt. Im Rahmen der INTEGRALE OÖ 2023...
16.01.2023 - Das Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität, Bezirk Freistadt, kurz REKI, lädt in Kooperation mit ZusammenHelfen in OÖ zu einem Austauschtreffen für private Quartiergeber:innen für Vertriebene aus der Ukraine ein. Alle,...
05.10.2022 - Viele Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden, kennen Situationen bei Ämtern, Behörden, aber auch bei Ärzt:innen, bei denen sie ungerecht behandelt wurden.
20.09.2022 - Was bedeutet es, in Österreich zuhause zu sein und trotzdem nicht wählen zu dürfen? Wenn Wahlen in Österreich bzw. in Oberösterreich anstehen, veranstaltet DEM21 in Kooperation mit SOS-Mitmensch die Pass-Egal-Wahl.