Interview mit Angelika Hödl, Geschäftsführerin von Radio Agora

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • 05_02_Interview_HOEDL_9min34
    09:35

Das könnte Sie auch interessieren

audio
03:21 Min.
Postkarte aus San Sebastian/ Donostia
audio
1 Std. 01 Sek.
7_zumutbar_Mosaik der Armut
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
39:41 Min.
Kampf für Frauenrechte! Solidarisch oder emanzipatorisch?
audio
1 Std. 01 Sek.
Mehr als eine Prise Protest

Vorschlag Anmod:

Welchen Preis es haben kann, lautstark auf Missstände aufmerksam zu machen, das hat Angelika Hödl, Geschäftsführerin des freien Radio Agora in Kärnten, Koroška, erfahren. Hödl hat mehrfach kritisiert, wie das Land Kärnten und insbesondere der Kärntner Flüchtlingsbeauftragte Gernot Steiner mit Asylsuchenden umgeht. Den Preis dieser Kritik bekam dann Hödls Arbeitgeber, Radio Agora zu spüren. Denn der von Hödl kritisierte Flüchtlingsbeauftragte entscheidet in Kärnten auch darüber, welche Initiativen und NGOs Gelder für Integrationsprojekte bekommen. Ein solches Projekt ist die „Integrationsdrehscheibe Kärnten“, ein Zusammenschluss mehrerer NGOs. Radio Agora hätte in diesem Projekt mehrsprachige Medienarbeit für MigrantInnen angeboten. Hätte, wohlgemerkt, denn vor kurzem wurde bekannt, dass Agora aus dem Projekt ausgeschlossen wurde. Alexandra Siebenhofer hat mit Angelika Hödl gesprochen.

Vorschlag Abmod:

Das war ein Gespräch mit Angelika Hödl, Geschäftsführerin des freien und mehrsprachigen Radiosenders Radio Agora. Mit ihr gesprochen hat Alexandra Siebenhofer

Schreibe einen Kommentar