Hermann Langbein Symposium 2013

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Hermann Langbein Symposium KundB Spezial fertig
    59:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
48:16 Min.
Man muss darüber reden. Schülerinnen und Schüler im Dialog mit Zeitzeugen
audio
47:59 Min.
"Überleben in einer ver - rückten Arbeitswelt" - Radioessay von Christian Aichmayr, Teil 1 - VOR ORT 38
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 01 Sek.
"Tag der Politischen Bildung"
audio
52:30 Min.
Grundtvig Projekt Spezial 2

Von 15. bis 19. April fand das Hermann Langbein Symposium in der Arbeiterkammer in Linz statt.

Die Gäste waren Käthe Sasso, Anna Hackl, und Professor Rudolf Gelbard, und sie schilderten ihre Jugend während der NS-Zeit, teilten die Erfahrungen über Haft und standen Rede und Antwort auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Die Musikalische Umrahmung wurde von den Schülerinnen und Schülern des BRG Rohrbach gespielt.

Es gab auch eine Präsentation durch Schülerinnen und Schüler und eine Übergabe der Bücher “Die Freiheit kam im Mai” und “Auch auf dich wartet eine Mutter”.

Professor Rudolf Gelbard, der als Kind in das KZ Theresienstadt deportiert wurde, sprach darüber, warum dieses Symposium heute noch so wichtig ist.

Die Zeitzeugin Anna Hackl schilderte ihre Erfahrungen während der NS-Zeit.

Die KZ Ravensbrück Überlebende Käthe Sasso kam der Frage einer Schülerin nach und beschrieb einen Tag in einem Konzentrationslager. Man kann auch Käthe Sasso vom Hermann Langbein Symposium 2012 hier hören: http://www.fro.at/article.php?id=4722

Mehr Infos findet ihr unter http://www.arbeiterkammer.com/online/page.php?P=440&IP=69050&AD=67837& 

Schreibe einen Kommentar