NS Herrschaft in der Steiermark: Epochenverschlepper und Gedächtnislandschaft.

Podcast
Wissen
  • 02_NS_Binder_Uhl_Gedächtnis
    45:25

Das könnte Sie auch interessieren

audio
40:32 Min.
Arbeit macht frei. Zwangsarbeit in der Steiermark.
audio
58:03 Min.
Fasching in Ebensee - Wurzeln und Entwicklung
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
52:30 Min.
Eine kleine Geschichte des Anarchismus
audio
56:32 Min.
Arbeitsmigration: Sesshaftigkeit ist relativ

Sie hören heute die Beiträge der Historiker Dieter Binder und Heidemarie Uhl zur „Epoche der Epochenverschlepper“ und zur Gedächtnislandschaft in der Steiermark.
Es geht um die Erinnerung an das Vergessen und Verdrängen, das Verweigern von Verantwortung gegenüber einem Herrschaftsystem, selbst dann noch, als jenes seine Macht über Leben und Tod verloren hatte. Insofern schreiben die Epochenverschlepper die Geschichte des Dritten Reiches in die Zweite Republik fort, als sie Aufklärung wo es nur geht verhindern und Erinnerung verdrängen.

„NS-Herrschaft in der Steiermark“ (2009), eine Veranstaltung in Kooperation von:

* Centrum für Jüdische Studien
* CLIO. Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit
* Institut für Geschichte (Abteilung Zeitgeschichte)
* Ludwig Boltzmann Institut für Gesellschafts- und Kulturgeschichte

Schreibe einen Kommentar