Städte als Konsumorte – Teil 1

Podcast
Wissen
  • Städte als Konsumorte - Teil 1
    40:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
40:32 Min.
Arbeit macht frei. Zwangsarbeit in der Steiermark.
audio
58:00 Min.
ZeMit- 30 jährige Aktivität ... ein Vorstellungsgespräch
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
47:19 Min.
Deutschblütig oder Die Idee der „Rassenreinheit“
audio
25:21 Min.
Staudinger (Graz): Der Aufstieg der NSDAP in der Steiermark

Erster Teil des Mitschnittes der Podiumsdiskussion, veranstaltet vom „Haus der Architektur“ in Graz, am 30. Mai 2007.
(Zweiter Teil, siehe Titel: „Noch ein Einkaufszentrum? – eine Diskussion“)

Ein Forschungsbericht von Ellen Bareis (Soziologin Universität Frankfurt/Main). Im Zuge ihrer Studie über Shopping Malls differenziert Ellen Bareis die Frage wie Shopping Malls soziale Orte sein können.

Ellen Bareis, geboren 1967, Soziologin, derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Johann Wolfgang
Goethe-Universität Frankfurt und am Institut für Stadt- und Regionalentwicklung der
Fachhochschule Frankfurt am Main. Promotion 2006. Arbeitsschwerpunkte: Transformationen des Städtischen, Konsum, Alltag und soziale Kämpfe, Produktion des Sozialen (soziale Infrastruktur und deren Nicht-/Nutzung). Ihr Buch „Verkaufsschlager. Urbane Shoppingmalls – Orte des Alltags zwischen Nutzung und Kontrolle“ erscheint im Herbst 2007.

Veranstaltung des „Hauses der Architektur“, Graz, am 30. Mai 2007.

Schreibe einen Kommentar