Partizipation als Postulat zwischen politischer Rhetorik und pädagogischem Programm – Teil I

Podcast
O-Ton
  • Partizipation als Postulat zwischen politischer Rhetorik und pädagogischem Programm - Teil I
    27:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
03:16 Min.
Partizipation als Postulat zwischen politischer Rhetorik und pädagogischem Programm - Teil III
audio
06:52 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 2: Das Frauenwahlrecht
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
46:52 Min.
Umverteilen gegen die Krise? (3 von 4)
audio
24:50 Min.
Freie Medien zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Input von Ulli Koch

Der erste Teil des Vortrages, den Univ.-Prof. Franz Hamburger – seit 1978 Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Mainz – beim „Symposium Sozialpädagogik 2009: Partizipation“ an der KFUni Graz gehalten hat.

Inhalte Teil I:
* Begriff: Bedeutungs- und Verwendungsvielfalt
* Bedingungen der Diskussion von Partizipation
* Veränderung der Voraussetzung von Demokratie und Erziehung
* unterschiedliche Ebenen der politischen Diskussion zu Partizipation
* Verbindung von „Teilnahme“ an globalen ökonomischen Prozessen und Möglichkeiten zur Aktion
(„digitaler Kapitalismus“ und der Kampf um Partizipation)
* Vorstellung von demokratischer Gesellschaft und Identität (Möglichkeit raum-zeitlicher Erfahrung, Kommunikation) – Formen der Partizipation

Schreibe einen Kommentar