Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch – Teil 2

Podcast
Wissen
  • Der überflüssige Mensch: Teil 2
    58:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:57 Min.
Ungerechtigkeit und Krankheit - Teil 2
audio
59:58 Min.
Bildung ist ein Menschenrecht! Für alle gleich?
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
45:33 Min.
Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch - Teil 3
audio
57:46 Min.
Zikomo: "In Search of Protection" - Alte Menschen in Tansania.

Der Schriftsteller Ilija Trojanow spricht über den optimieren Menschen. Das ist jener Mensch, der besser sein will als all seine Konkurrenten. Dieser Mensch will makellos werden, will perfekt funktionieren und wird somit zum angepassten Diener und Untertanen in Konzernen und Staatsapparaten.

Staaten und Konzerne verwandeln sich in Kommandezentralen die Arbeitskräfte bändigen, kontrollieren und zu Höchstleistungen antreiben. Dabei ist es doch dieser Mensch, der überflüssig wird, weil ihm die Arbeit ausgeht, weil Maschinen noch perfekter, noch besser funktionieren. Gleichzeitig kommen neue Formen des Zusammenarbeitens auf, die ohne Hierarchien auskommen, die sich netzförmig organisieren. „Die Menschen werden die Herrschaftspyramiden verlassen“, sagt Ilija Trojanow

Eine Veranstaltung der „Akademie Graz“ in Kooperation mit dem „Literatur h aus Graz“, aufgezeichnet im März 2013.

Gestaltung und Moderation der Sendung Walther Moser.

Literatur: Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch. Unruhe bewahren. Ein Essay zur Würde des Menschen im Spätkapitalismus. Residenz Verlag.

Die weiteren Teile der Vortragsreihe sind unter der Sendereihe „Wissen“ zu finden

Schreibe einen Kommentar