Es ist ein Skandal, was wir auf unsere Teller bekommen

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Es ist ein Skandal
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 02 Sek.
Heute gehört uns Europa und morgen die ganze Welt
audio
1 Std. 01:27 Min.
Ganz auf Frieden fokusiert ist der Verein "Friedensregion Bodensee". Ein Portrait.
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 03 Sek.
Wie Gesund ist das System Gesundheit?
audio
59:55 Min.
Entbehrungsreich in Richtung Europa

Wie wir von Astrid Österreicher in einem Themenabend der Solidarwerkstatt hören werden, steht nicht das produzieren von hochwertigen und frischen Lebensmittel zur Regionalen Ernährung der Menschheit von einer immer höher gezüchteten Industriellen Landwirtschaft im Mittelpunkt. Durch die von Konzernmacht beeinflusste  Politik ist es erst möglich geworden, das Landwirtschaftliche Produktion zu einer Exportorientierten Industrie geworden ist, in welcher  durch Profitgier und Gewinnmaximierung unwiederbringliche Verwerfungen und Folgeerscheinungen wie   Bauernsterben, Bodenerosion, Landraub, Monokulturelle Anbaupolitik, Klimawandel, Gentechnik, sowie Arteneinfalt den Konsumenten/Innen  zugemutet werden. Damit wird langfristig die Existenzielle Basis eines Menschlichen Lebens auf diesem Planeten, die Pflanzliche und Tierische Artenvielfalt einer Gleichförmigkeit geopfert. Damit wird  die Versorgungssicherheit einer Regionalen Biodynamischen Landwirtschaft dem  Gewinnstreben weniger Konzerne und den Preisschwankungen   an Börsen gehandelter Produkte unterworfen. Das Resultat sind Hunger und Armut in weiten Teilen der Welt, minderwertige Lebensmittel in allen Teilen der Welt und großräumige Zerstörung der Lebensräume und Artenvielfalt auf diesem Planeten.

 

Musikalisch begleitet wurden wir von der Band Jammin und Ihren Album „Mit Anlauf“       

 

Schreibe einen Kommentar