Stephan Schulmeister – Lernresistente Eliten?

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Stephan Schulmeister
    60:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Oligopolistische Rivalität und Konzentration des Kapitals
audio
1 Std. 29:18 Min.
Abschlussveranstaltung ElternWissen - gemeinsam stark. Spannungsfeld Schule und Familie
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
59:39 Min.
Die letzte Generation gegen den Klimakollaps
audio
1 Std. 01 Sek.
Lernen von der Peripherie?

Am 18. September 2014 hat im Museum Arbeitswelt Steyr ein Vortrag mit dem Titel „Lernresistente Eliten? Weltwirtschaftskrise damals und heute“ mit österreichs wohl bekanntester Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister stattgefunden.Schulmeister war seit 1972 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) und ist einer der bekanntesten Ökonomen Österreichs. Er hat ein brandaktuelles Stück Geschichte in die Gegenwart geholt. Schulmeister hat dabei Ursache und Wirkung der Weltwirtschaftskrise von 1929 und danach beleuchtet, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur aktuellen Situation diskutiert und die Krisenpolitik der Gegenwart einer kritischen Analyse unterzogen.

„Eine abgewendete Finanzkatastrophe“ titelte die „Neue Freie Presse“ vor mehr als 80 Jahren über jene politischen Maßnahmen, die den Bankrott der damals größten österreichischen Bank verhindern hätten sollen. Die zur Rettung benötigten Mittel betrugen letztlich das Zehnfache dessen, was als schlimmstmögliches Szenario angenommen wurde. Aus einer Finanzkrise wurde eine Staatskrise mit verheerenden Folgen. Doch wie viel haben wir aus dieser Geschichte gelernt?

Musik: CC

Schreibe einen Kommentar