18.01.2021 - Aus dem Missmanagement der Eurokrise ab dem Jahr 2010 hat man in Brüssel und Straßburg die, aus Keynes Schriften bekannte Lehre gezogen, dass die sogenannte Austeritätspolitik, also eine Politik der „Disziplin“, der „Entbehrung“...
11.05.2019 - Im 110. VOR ORT Beitrag, hat Christian Aichmayr die Gelegenheit wahrgenommen, mit dem Wirtschaftforscher und Universitätsdozenten Dr. Stephan Schulmeister, der von 1972 bis 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim österreichischen...
12.03.2019 - Was wir von der Zukunft zu erwarten haben: Eine kritische Sichtweise auf neoliberale Theorien freier Finanzmärkte Unter diesem Titel fand am 26. Februar in der Kunstbox Seekirchen ein Vortrag von Stephan Schulmeister mit Publikumsgespräch statt....
12.10.2018 - Unser gesellschaftlicher Wertekorridor wird gegenwärtig weit aufgespannt- zwischen leistungsorientierter Gewinnmaximierung und solidarischer Verteilungsgerechtigkeit. Zunehmende Polarisierung durch populistische Angst- und Ausgrenzungspolitik ist...
18.08.2016 - http://www.johanna-tschautscher.eu/project/schritte-in-richtung-friedensfaehige-geldordnung/ Vom 07.05. bis 10.05.2016 fand im Stift Seitenstetten (Niederösterreich) ein Symposium „Schritte in Richtung Friedensfähige Geldordnung“...
02.11.2014 - Demokratie (er)leben mit einem New Deal für Europa Ist die Hausse vorbei? Der depressive Bär tourt durch Europa. Nicht erst seit gestern. 2008 hat einige nichts gelehrt. Freie Märkte, Gewinnfetischismus und Austeritäts- wahnsinn betteln...
26.09.2014 - Am 18. September 2014 hat im Museum Arbeitswelt Steyr ein Vortrag mit dem Titel „Lernresistente Eliten? Weltwirtschaftskrise damals und heute“ mit österreichs wohl bekanntester Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister...
17.01.2013 - Vortrag Stephan Schulmeister zum Thema „Reis, Weizen, Mais…Nahrung für die einen, Energiepflanzen und Spekulationsobjekt für die anderen“. Der Vortrag wurde im Rahmen des Symposiums Hinter uns die Sintflut – Die Energiewende...