Perspektivenwechsel – Wissensgesellschaft

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • SEPB161015 - Panoptikum Bildung 60 Jahre Volkshochschulen
    58:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:03 Min.
Betriebsrat - soziales Gewissen im Betrieb
audio
1 Std. 10 Sek.
Fremd bin ich eingezogen - Jasmina
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
56:57 Min.
Österreich – eine zweitklassige „Wahldemokratie“?!
audio
57:13 Min.
Bildung, Jugend und Kultur von A bis Z

60 Jahre Kärntner Volkshochschule – Bildungsaktivitäten zwischen Marktorientierung und Gemeinnützigkeit

Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) verstehen sich auch sechzig Jahre nach ihrer Gründung, als „flächendeckende, gemeinnützige, nicht gewinnorientierte, unabhängige, der Demokratie und den Menschenrechten verpflichtete allgemein bildende Erwachsenenbildungseinrichtung“ in Kärnten. Unter dem Motto „Perspektivenwechsel – Wissensgesellschaft“ wurde am 15. Oktober 2015 in einem Festakt die Publikation „Der lange Aufstieg der Kärntner Volkshochschulen“ von Dr. Wilhelm Filla präsentiert sowie zukünftige Herausforderungen zwischen Marktorientierung und Gemeinnützigkeit diskutiert.
In der Sendung werden der Werdegang der Kärntner Volkshochschulen, das aktuelle Kursangebot, einige innovative Bildungsprojekte sowie die didaktischen Grundsätze und das Leitbild der Kärntner Volkshochschulen vorgestellt.
Zu Gast im LIVE Studio sind die Pädagogische Leiterin des VHS – Landesverbandes Mag. Beate Gfrerer und die Projekt- und Bezirkskoordinatorin Mag. Isabella Penz.Zugeschalten werden der Verfasser der Festschrift „Der lange Weg der Kärntner Volkshochschulen“ Dr. Wilhelm Filla und Generalsekretär Dr. Gerhard Bisovsky. Die Sendung moderiert Heinz Pichler.

Schreibe einen Kommentar