Bildung ist ein Menschenrecht! Für alle gleich?

Podcast
Werkstatt-Radio
  • 05.2015 Bildung ist ein Menschenrecht! Für alle gleich
    59:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Es ist verrückt, ist asymmetrisch und entsendet, Europas Entsenderichtlinie
audio
30:00 Min.
KulturTon vom 19.04.2017
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 00 Sek.
Österreich ein Autoland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Das dreckige digitale Geschäft!

Bildung ist ein Menschenrecht, welches allen Menschen gleich zuteil kommen soll. Doch noch immer nicht in Österreich. Das österreichische Bildungswesen trennt unsere Kinder, Jugendlichen, eigentlich alle Menschen. Die Trennlinie von Bildungsnähe und Bildungsferne verläuft genau dort, wo auch die soziale Spaltungslinien in unserer Gesellschaft verlaufen. Eliten schaffen Eliten und wollen unter sich bleiben. Doch selbst diese neoliberale Logik kommt mehr und mehr unter Druck. Eine wachsende Zahl von Akademikern sieht sich durch unbezahlte Praktika, prekäre Arbeitsverhältnisse, schlecht bezahlte Kettenverträge, All-in-Verträge und den ganzen unsozialen Werkzeugkasten des Kapitals um ihre Zukunft und Lebensplanung betrogen. Bildung ist etwas anderes als eine Statistik oder Benchmark – und nochmal: Bildung ist ein Menschenrecht. Für alle gleich!

Es sprechen in dieser Sendung Renate Brunnbauer, Boris Lechthaler, Wilfried Mayer, Michael Maurer und Rudolf Schober

Musik:        Michael Lambright – Y_vonim,     Razumov

 

 

Schreibe einen Kommentar