KulturTon vom 30.05.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016 05 30 kt alps
    28:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:58 Min.
KulturTon vom 15.01.2016
audio
28:58 Min.
KulturTon: Was wird neu beim Ho&Ruck?
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
29:17 Min.
UniKonkretMagazin am 19.2.2024 – Pollen-KI, Europa und Diametrale Filmfestival
audio
28:59 Min.
KulturTon vom 21.01.2015

Alpen-Forum-Innsbruck: Klimawandel und Gesundheit

Der Klimawandel betrifft uns alle, wie sehr, das wird uns vielleicht erst klar werden, wenn wir ihn am eigenen Leib verspüren. Unbekannte Erreger, neue Krankheitsvektoren und frische Allergene gehören zu den unmittelbarsten Folgen. Aber auch die Art, wie wir wohnen, wird sich grundlegend verändern, von der Heizung hin zur allgemeinen Klimatisierung. Für die Gebirgslagen Tirols bedeutet der Klimawandel am Rande aber auch eine Chance, etwa für neue Formen des Tourismus.

Im Rahmen der Reihe „Herausforderung Klimawandel in den Alpen“ fand am 18. Mai die vierte Veranstaltung des Alpen-Forum-Innsbruck statt, diesmal im MZA. Die Mediziner Wolfgang Schobesberger, Herbert Tilg und Heinz Fuchsig und Passivhaus-Experte Rainer Krißmer diskutierten unter der Moderation von Eric Veulliet diese und andere Zukunftsthemen. Denn die Diagnose ist klar – aber welche Medizin wirkt?

Schreibe einen Kommentar