Global Gardening -wie geflüchtete Personen gärtnerisches Wissen aus ihren Herkunftsländern in unsere Gesellschaft einfließen lassen

Podcast
OpenUp
  • globalgardening.mp3
    56:11

Das könnte Sie auch interessieren

audio
03:45 Min.
CETA stoppen immer noch möglich! Greenpeace zur EU Parlaments Entscheidung
audio
29:47 Min.
Wissensturm aktuell - Dezember 2023
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
57:00 Min.
Silosophie
audio
56:29 Min.
Leopold Kohr - Über die Rückkehr zum menschlichen Maß - Small is beautiful

In dieser Sendung werden Gartenprojekte vorgestellt, in denen auch oder vor allem geflüchtete Personen mitwirken.

Interviewpartner_innen:

Yasemin Eker, Österreich, Initiative „Plan W“, Wolfurth/ Vorarlberg

Marianne Haider, Österreich, Heimleiterin im ÖJAB – Haus Greifenstein/ Niederösterreich

Roland Stork, Österreich, Sozialarbeiter im Haus Winkeläckerweg/ ASBÖ, Wien

Kate Promise, Nigeria, Bewohnerin und Gärtnerin im Haus Winkeläckerweg/ ASBÖ, Wien

Schachit Mataev, Tschetschenien, Bewohner und Hobbygärtner im Haus Winkeläckerweg/ ASBÖ, Wien

interessante Links:

http://www.oejab.at/greifenstein – hier gibt es auch einen zweisprachigen Flyer zum Download. Auf der Facebook- Seite gibt es auch einen kurzen Film über den interkulturellen Garten

http://www.samariterbund.net/wohnen-und-soziale-dienstleistungen/fluechtlingsbetreuung/familien/haus-winkelaeckerweg/

Radio Proton: www.radioproton.at

Unsere Signation bzw. kurze musikalische Begleitung ist unter CC-Lizenz folgendem Titel entnommen:
• „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der Formation Suerte
weiters verwendete Musik: Chooga,“I remeber all“ aus dem albun „Tunguska“

Schreibe einen Kommentar