„Buongiorno, mi chiamo Andreas Jechtl…“ – so stellt er sich vor. Musiker,…
radio AGORA 105 I 5https://www.agora.at/
Mit Young Campus on the Road waren wir zu Gast bei Streetwork…
CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pöltenhttps://cr944.at
Zu Gast im Studio sind Literaturwissenschafterin und -Vermittlerin Claudia Lehner und Literaturwissenschafter…
Radio FRO 105,0https://www.fro.at/
Die Burgfestspiele Reichenau starten in eine neue Saison. Die anti(ke) Kriegskomödie Lysistrata…
Freies Radio Freistadthttps://www.frf.at/
Georgien befindet sich in einem schweren autoritären Abwärtsstrudel. Die Angriffe auf Journalistinnen…
Voxeurophttps://voxeurop.eu
21.11.2022 - Der heurige Schulradiotagsbeitrag von Radio OP steht ganz im Zeichen der Krise, denn diese ist zurzeit ja in aller Munde: Coronakrise, Ukrainekrise, Energiekrise, Finanzkrise, Umweltkrise bis hin zur Schulkrise. Welche Krisen die SchülerInnen des...
15.11.2021 - Von Tschetschenien nach Österreich. Eine Mutter von 6 Kindern berichtet.
16.04.2021 - Dieses Mal dürfen wir mit Larisa aus Russland und Olena aus der Ukraine mehr über Sommer- und Wintergärten erfahren. Die beiden haben ihre Interviews aus dem Lehrgang „Basisbildung komplett“ mitgebracht und wir lernen einige Worte...
26.03.2021 - Dieses Mal lernen wir Larisa kennen. Die gebürtige Russin lebt im Salzkammergut und besucht den Lehrgang „Basisbildung komplett“ am Bildungszentrum Salzkammergut in Ebensee. Sie berichtet über russische Feiertage und Traditionen rund um das...
14.01.2021 - Heute gestaltet Ines die Sendung für euch. Themen: Stellenausschreibung, Nachricht von Alex, Sprachkurse von Kristina
06.07.2016 - In dieser Sendung werden Gartenprojekte vorgestellt, in denen auch oder vor allem geflüchtete Personen mitwirken. Interviewpartner_innen: Yasemin Eker, Österreich, Initiative „Plan W“, Wolfurth/ Vorarlberg Marianne Haider,...
31.01.2015 - stb russisch: Elena Penninger spks ‚Katzenhaus‘: russisch, Elena Penninger bb Sprachrepertoire: Politischer Einfluss h&w 4. Kati informiert sich bei Jacqueline Beyer – Arbeitsmarktservice
25.02.2014 - Die Queer-Fem News diesmal unter anderem mit Musik von Pussy Riot und diesen Themen: Das Dienstleistungszentrum Austrian Standards empfiehlt die Abschaffung geschlechtergerechter Sprache. Erstmalig wurde dies bereits vor 3 Jahren versucht,...
03.12.2013 - Tiflis (oder Tbilisi) ist die Hauptstadt der seit 1991 unabhängigen Republik Georgien. Das Land, das von 1922 bis 1991 in die kommunistische Sowjetunion eingegliedert war, macht seither große Schritte in Richtung einer „westlich...
20.11.2013 - In welchen Situationen haben Asylsuchende das Recht auf einen DolmetscherIn? Dieser Frage sind Mirwais Amin, Rocio Cachada und Ara Arakelyan nachgegangen. Diese Sendung entstand im Rahmen des Projekts Wir bleiben! – ein Radioprojekt von und...
20.11.2013 - Birgit Holhbrugger ist eine Deutschlehrerin in Innsbruck, die im Begegnungsbogen Flüchtlingen Deutschkurse zu günstigen Preisen anbietet. Abbas Aminzade traf sie zum Gespräch. Diese Sendung entstand im Rahmen des Projekts Wir bleiben! –...
20.11.2013 - Organisationen wie Frauen aus allen Ländern und Integrationsbüro in Innsbruck bieten Flüchtlinge gemeinsame Bewegungsräume. Orte, wo sie sich mit anderen Menschen – mit nicht-Flüchtlingen – in Verbindung kommen. Eine Sendung von Rocio...
20.11.2013 - In dieser Sendung widmen wir uns das Thema Homosexualität – sei es als Fluchtgrund oder als Grund um Flüchtlinge, die gleichgeschlechtlich lieben, zu diskriminieren. Im Interview hören Sie Herbert Auderer von der Anlaufstelle FLUCHTpunkt und...
20.11.2013 - Die Einvernahme im Bundesasylamt wird auch Interview genannt und ist die wichtigste Befragung im Asylverfahren. Wie sollen sich Flüchtlinge auf die Einvernahme im Bundesasylamt vorbereiten? Wo bekommen sie in Tirol Unterstützung, bei welchen...
01.08.2013 - Die Sendung beschäftigt sich mit der Situation von queer_Feminismus in Russland. Neben den bekannten Pussy Riot hören wir auch Interviews, die mit Teilnehmer_innen und Workshopleiter_innen auf der kvir_feminist actzya gemacht wurden....
28.12.2012 - Im Kontext von Deindustrialisierung, Deregulierung und Privatisierung ist Kunst im städtischen Raum oftmals mit dem Vorwurf der Instrumentalisierung für neoliberale Interessen konfrontiert. Um dieses Spannungsfeld zwischen Stadtplanung und...
18.05.2012 - Сегодня мы расскажем вам о программе ‚Mentoring für MigrantInnen‘ Программа представляет собой совместный проект Австрийского...
19.04.2012 - Coworking Space in Salzburg …Coworking — это модель работы, в которой участники, оставаясь независимыми и свободными, используют общее...
22.09.2011 - Marina Gerhardt berichtet von einer Veranstaltung über die Vorbeugung von Stress und Burnout. Musiktherapie war dort ein Thema und dementsprechen gibt es entspannende Musik zu hören. Um Entspannung zu erzielen, sollte sich die entsprechende...
26.04.2011 - Здравствуйте. Тема нашей передачи сегодня “Образование и профессия”. Часто люди, приехавшие жить в чужую страну, сталкиваются с...
17.03.2011 - Тема нашей программы – проекты организации АВОС. В детском проекте KOKO состоялись мастер классы для детей и мастер классы...
20.01.2011 - Die russisch-deutsche Ausgabe von “Willkommen in Salzburg” am Mittwoch 19. Jänner (19:06 Uhr) handelt von der Waldorfpädagogik, die weithin anerkannte Alternative zur staatlichen Regelschule. Wir hören etwas über Rudolf Steiner und den...
03.11.2010 - Sie hören einen Radiobeitrag der zweiwöchigen Sendereihe aller Freien Radios in Österreich. 25 Vertreterinnen und Vertreter fast aller Freien Radios haben sich zu einem Vernetzungsworkshop in Bad Ischl getroffen und nachdem sie alle zwei Dinge...
08.03.2010 - Campusradio – MiRa bringt in seiner Sendung zum Internationalen Frauentag Kurzberichte von Frauen aus Rumänien, Tschetschenien, Russland und der Türkei, wie sie diesen Tag in ihren Herkunftsländern erlebt haben. Ausserdem tragen Frauen...
08.08.2008 - „Leben erzählen“ ist ein Literaturprojekt des Afro-Asiatischen Instituts in Graz im Rahmen der „Crossing Cultures“. In diesem Projekt bieten „Schreibcoaches“ in Workshops Hilfesstellungen für MigrantInnen damit diese ihre...
25.09.2007 - Die Sendung handelt von der Reise der 3C Handelsakademie der Schulen des bfi Wien zur Partnerschule nach Odessa in der Ukraine. INhalte: Freizeitverhalten der Jugendlichen Politische Meinungen der Jugendlichen Alltagsleben russische und...
Benachrichtigungen