Wie sozial ist der Sozialstaat heute noch?

Podcast
vLOKALE sZÄhNE DE milchZÄHND ZEING
  • Interview Wilfried Hanser
    78:12

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:59 Min.
Studiogespräch über Inklusion: David Sporschill (Sozialarbeiter, MCI-Lektor)
audio
1 Std. 03:12 Min.
Auf’s Podest - Sind Frauen* sichtbar genug?
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 48:16 Min.
20 Jahre Grundversorgung: Bilanz und Perspektiven
audio
27:00 Min.
Vom Wohnen als Recht

In einer neuen Sendereihe wollen wir diverse Akteure des Sozialstaates interviewen.

Den Interviewten werden immer die gleichen Grundfragen gestellt, um sie am Ende des Projekts direkt vergleichen zu können. Es soll quasi eine kleine Meinungs-Road-Map des Österreichischen Sozialstaates im Jahr 2017/18 erstellt werden.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung des Sozialstaates von seiner Gründung über die experimentelle Arbeitsmarktpolitik der 1980er/90er hin zum jetzigen Kapitalismus/Globalismus und schlussendlich die Frage:

Ist der heutige Sozialstaat noch zeitgemäß/funktionabel oder ist schlussendlich schon die Ära des bedingungslosen Grundeinkommens angebrochen?!

 

Diesmal der Interviewte: Wilfried Hanser, Geschäftsführer des sozialökonomischen Betriebes Ho&Ruck, Innsbruck

 

Schreibe einen Kommentar