KL#64: Biomasse im Kernland

Podcast
Kernlandmagazin
  • 20171019_KL#64_Biomasse im Kernland_55-21
    55:21

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:00 Min.
KL#2 - Der Wald im Kernland
audio
07:50 Min.
#08: Grundeinkommen - damit sich Leistung lohnen kann
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
55:58 Min.
KL#131: Stromversorgung im Kernland
audio
15:51 Min.
Sportmittelschule Sandl zum Thema "Künstliche Intelligenz"

Bei dem Begriff Rohstoffe denkt man oft zuerst an fossile Brennstoffe oder Erze – die wird man im Mühlviertel in großen Mengen vergebens suchen, aber unsere Region ist mit etwas anderem gesegnet, das auf längere Sicht wahrscheinlich viel wichtiger ist. Freistadt ist einer der waldreichsten Bezirke Oberösterreichs und damit ist Biomasse ein wichtiger Energieträger für die Region. Was Biomasse tatsächlich ist und wie man sie nutzt bzw. nutzen kann das erzählen Stefan Weißenböck – Obmann von Biomasse Region Freistadt und Markus Woda – Geschäftsführer beim Maschinenring Freistadt.

„Wenn man das Holz verheizt wird CO2 produziert, die Pflanze braucht aber auch wieder Co2 zum Wachsen. Darum ist der Kreislauf eigentlich ziemlich geschlossen. Natürlich ist die Manipulation – das Hacken, der Transport,… auch ein CO2-Ausstoß, der gering gehalten werden soll. Und darum hat es sehr wohl Sinn, dass ich mit Hackschnitzel aus der Region heize, anstatt mir Gas oder Öl von weit weg zu holen.“ (Zitat: Markus Woda)

 

Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und europäischer Union (Leader)

http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm
www.bmlfuw.gv.at
www.land-oberoesterreich.gv.at

Schreibe einen Kommentar