KL#92: Klimastrategien im Kernland

Podcast
Kernlandmagazin
  • 20180503_KL#92_Klimastrategien im Kernland_55-05
    55:05

Das könnte Sie auch interessieren

audio
54:55 Min.
KL#10 - Soziales Wissen stärken Teil 1
audio
57:03 Min.
KEM ma zam 19.4.2021 über die Arbeit der Klima- und Energiemodellregionen
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
55:00 Min.
KL#146_24-Stunden-Betreuung
audio
34:42 Min.
Energiewende und dezentrale Engergieversorgung

Diesmal geht es um nachhaltige Ressourcennutzung, sparsamer Einsatz erneuerbarer Energieformen und um zukunftsfähige Energieversorgung im Bezirk Freistadt. Der Verein „Energiebezirk Freistadt“ ist daran maßgeblich beteiligt, weil er als aktive Drehscheibe für Unternehmen, Organisationen, Gemeinden und Privatpersonen fungiert, um gemeinsam an einer nachhaltigen Energieversorgung im Bezirk Freistadt zu arbeiten. Dazu sprechen Ing. Norbert Miesenberger, Geschäftsführer, Traxler Johannes, Projektmanager und Karl Mossbauer vom Energiestammtisch Hirschbach.

„Das Hauptanliegen des Energiebezirk Freistadt ist, den Umstieg von fossiler und atomarer Energie auf erneuerbare Energie in der Region voranzutreiben. Mit dem Ziel, 2030 zumindest eine ausgeglichene Energiebilanz zu erreichen.“ (Norbert Miesenberger)

 

Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (Leader)

Schreibe einen Kommentar