KulturTon: Hunger.Macht.Profite.9 – Filmtage zum Recht auf Nahrung

Podcast
KulturTon
  • 2018_11_14_kt_hungermachtprofite9
    28:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:00 Min.
"Mein Name ist Ausländer" - Ein Besuch der Ausstellung "Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde"
audio
05:30 Min.
JUZ Freistadt eröffnet!
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
28:59 Min.
Bewerbungscoaching speziell für Studierende
audio
08:15 Min.
KulturTon: 30th Jubilee Opening Ceremony der Peace Studies Innsbruck

Die 9. Ausgabe der Filmtage finden österreichweit zwischen dem 15. November und dem 10. Dezember 2018 statt und machen auch in Tirol halt. FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac Österreich zeigen mit Hilfe kritischer Dokumentarfilme globale Zusammenhänge der Agrar- und Lebensmittelproduktion auf.

Was hat Ketchup mit Arbeitsrechten zu tun? Warum wird Palmöl zu Treibstoff? Und wie sieht die kleinbäuerliche Landwirtschaft von morgen aus? Diese Fragen stehen im Zentrum der Filmtage Hunger.Macht.Profite.9. Vom kommenden 28. bis 30. November zeigen die Bäckerei und das Leokino in Innsbruck, sowie das Hotel Tipotsch in Stumm im Zillertal insgesamt drei Dokumentationen, die die Machenschaften der globalen Agrarindustrie aufzeigen sowie ihre oft fatalen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

Anna Greissing hat mit Brigitte Reisenberger von FIAN Austria und Juliana Fehlinger von der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung Via Campesina über die Filmtage gesprochen.

Weitere Infos und das Filmprogramm: www.hungermachtprofite.at

Schreibe einen Kommentar