Genderst du schon?

Podcast
aufhören – ungeniert konfrontiert
  • Gendergerechte Sprache
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:00 Min.
Fotografie und Klimakrise
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-43-Gendersensible Stadtplanung: Platz für alle!
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
26:22 Min.
Globale Ungleichheiten & Waste Colonialism: Altkleider auf Reisen
audio
30:00 Min.
Ist unser Arbeitsmodell in der Krise?

Gedanken und Meinungen zur gendergerechten Sprache

In dieser Sendung erforschen wir Grundlagen, Ideen und Begründungen der gendergerechten Sprache sowie ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft. Was für Argumente sprechen fürs Gendern? Was sind die Meinungen und Einstellungen vieler Menschen in Bezug auf dieses Thema? Wie kann man Gegenargumente entkräften? Welche gesellschaftliche Rolle spielt unsere Nutzung der Sprache?

Magdalena, Linguistik-Studentin mit einem Schwerpunkt auf Gender Studies, hat dafür ihr fachliches Wissen in einem Interview mit uns geteilt. Sie erwähnte/empfahl:

  • an.schläge – Das feministische Magazin;
  • Comics von Liv Strömquist;
  • „Unbehagen der Geschlechter“ von Judith Butler.

Was keinen Platz mehr hatte: Magda wies auf den sogenannten Equal Pay Day hin, mehr dazu erfahrt ihr unter https://www.equal-pay-day.at/.

Wir freuen uns über eure Rückmeldungen und Geschichten zu diesem Thema. Auch Anregungen für kommende Sendungen sind immer willkommen!

Viel Freude beim Reinhören.

 

Musik und Fremdmaterial:

Emma Watson | Rede zur Gender Equality bei der UN (HeforShe Kampagne, Quelle: Youtube) | Minute 5:00-5:10 & 5:22-5:31

John Deacon | I want to break free | 4:32 | EMI | Queen

Lee Hazlewood | These boots are made for walkin‘ | 2:29 | Reprise | Nancy Sinatra

Schreibe einen Kommentar