Essen während Corona – Generalprobe für eine Ernährung in der Klimakrise

Podcast
Lichtgabel
  • Essen - Generalprobe
    55:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:00 Min.
Milchmärchen Tirol
audio
16:03 Min.
*WELTFRAUEN*TAG*In den Köpfen der Frau'n*
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 03:15 Min.
Krieg und Eigenversorgung, Preise und Spekulation
audio
57:59 Min.
Moore und Moorverträgliche Bewirtschaftung in der Landwirtschaft

Rahmenbedingungen und Gedanken zum Essen in Corona-Zeiten ändern Gewohnheiten von vielen Personen.  Erzwungen oder freiwillig wird gesundes Essen aus der Nähe wichtiger. Gleichzeitig beeinflussen Regierungsbeschlüsse unser tägliches Leben und unsere Angewohnheiten. Grundbedürfnisse werden definiert, Prioritäten für die zwingend notwendigen Leistungen für die Gesellschaft gesetzt. Schlüsselarbeitskräfte sind auch Personen in der Lebensmittelversorgung. Wie sich diese Veränderungen in der Gesellschaft auswirken und ob sie auch nach der Krise weiter bestehen bleiben, besprechen wir mit Ass.-Prof. Dr. Bettina Mahlert vom Institut für Soziologie, der Universität Innsbruck. Können solche Gewohnheits-Änderungen auch Schlüsse auf Essgewohnheiten in der Klimakrise werden?

Schreibe einen Kommentar