Stimmen gegen Armut – für Demokratie & Mitbestimmung

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • SEPB020421 - Panoptikum Bildung - Stimmen gegen Armut - für Demokratie und Mitbestimmung
    57:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:56 Min.
Prekäres Arbeiten: Ein Leben für die Kultur
audio
03:23 Min.
Veranstaltungshinweis: Impulsreferat und Dialog: "KlimaSeniorinnen aus der Schweiz gewinnen Klimaklage!"
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
56:57 Min.
Österreich – eine zweitklassige „Wahldemokratie“?!
audio
58:04 Min.
Warum wir einen stabilen Sozialstaat brauchen

Was braucht es, damit die Stimmen ausgegrenzter und armutsbetroffener Menschen hör- und sichtbar werden? Wie kann eine drohende Zwei-Drittel-Demokratie verhindert werden? Wie kann Teilhabe und Mitbestimmung für alle gesellschaftlichen Gruppen gewährleistet sein?

Diesem Anliegen fühlen sich die Autoren/innen des Sammelbandes „Stimmen gegen Armut“ verpflichtet. Faktum ist: Ökonomische Unsicherheit schmälert das Vertrauen in die Politik und behindert politische Mitbestimmung. Vom ärmsten Drittel der Bevölkerung geht nur die Hälfte wählen, vom reichsten Drittel sind es 80 Prozent. Im Parlament sind zunehmend die Interessen der Wohlhabenden vertreten. „Die politische Organisation des Gemeinwesens ist unsere aller Sache – das ist der Kerngedanke von Demokratie“, so die Intentionen der Herausgeber des Sammelbandes.

Im Studiogespräch erläutern die Politikwissenschaftlerin Mag. Margit Appel und der Soziologe Dr. Alban Knecht die Intentionen des Sammelbandes „Stimmen gegen Armut“ der österreichischen Armutskonferenz. Sie beantworten die Frage, warum Armut und soziale Spaltung die politische Beteiligung gefährden und berichten von dem Potential von Mitgestaltungsinitiativen.

 

Weiterführende Informationen

Livestream Radio AGORA: http://agora.at/Livestream

Wiederholung jeweils Donnerstag, 9 Uhr bei Radio Helsinki: Livestream: http://helsinki.at/livestream

Der Link für weitere Sendungsinformationen auf FB: https://www.facebook.com/panoptikum.bildung

Sendung bei Radio AGORA:https://www.agora.at/sendungen-oddaje/detail/which/panoptikum-bildung

Schreibe einen Kommentar