Im Krisenmodus: Ideologien – Kapitalismus – Geschlecht

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • VUiG_Im Krisenmodus
    50:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:09 Min.
„Wir wollen nicht die herrschende Klasse diverser machen, wir wollen sie abschaffen.“
audio
45:08 Min.
Genitale Selbstbestimmung
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
53:53 Min.
90 Jahre Februarkämpfe – Ein Rundgang in Gösting und Lend
audio
50:34 Min.
Sexarbeit global betrachtet. Zwischen Akzeptanz und Stigma

Am 7. Juli fand im Republikanischen Club – Neues Österreich die Heftpräsentation der Ausgabe „Im Krisenmodus: Ideologien – Kapitalismus – Geschlecht“ (1/2021) der Zeitschrift aep-informationen statt, deren Schwerpunkt von der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU) inhaltlich gestaltet wurde.

Das Heft versammelt verschiedene Blickwinkel zum Thema „Krise“ und fragt danach, wie Ungleichheiten durch Krise(n) hergestellt und verfestigt werden. Neben der permanenten Krisenhaftigkeit des Kapitalismus werden akute Krisen und Reaktionen darauf in den Blick genommen. Im Fokus steht dabei die Wechselwirkung von Geschlechterverhältnis und Krise.

Judith GOETZ, Anna JUNGMAYR und Florian ZELLER skizzieren den Entstehungsprozess und die konzeptuellen Überlegungen zur Ausgabe und werden – ausgehend von ihren Beiträgen – inhaltliche Einblicke in diese geben: Wie nutzt die extreme Rechte akute Krisen für ihre Zwecke? Warum haben Verschwörungsmythen in Krisen Konjunktur? Wie spitzte sich geschlechtsspezifische Ungleichheit während der Corona-Krise zu? Und wie könnte der permanente Krisenmodus durchbrochen werden?

Zu den Inhalten des Heftes findet ihr hier mehr Informationen.

Schreibe einen Kommentar