Keine Angst vor Spontaneität (Pilotfolge)

Podcast
Richtig & Falsch
  • Keine Angst vor Spontaneität - PILOT
    29:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
25:58 Min.
Folge 14: Europa im Unterricht
audio
52:49 Min.
Perlentauchen mit Tommy Tinte
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
24:51 Min.
Folge 3: Genderkompetenz im Klassenzimmer

In der Pilotfolge geht es um die Frage, ob und wie Lehrkräfte politische Positionen beziehen dürfen oder sollen bzw. was überhaupt eine politische Position ist. Wie gehen Lehrkräfte mit Kontroversen in der Klasse um? Ist es falsch, neutral sein zu wollen? Warum sind Gegenmeinungen so wichtig? Gibt es Äußerungen, die ich als Lehrerin oder Lehrer eindeutig richtigstellen muss?

Zu diesen und weiteren Fragen ist Maximilian Brustbauer im Gespräch mit:

– Verena Corazza, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau
– Karl Kilian, Lehrer am BRG/BORG Lessinggasse Wien
– Sandra Menner, Berufsschullehrerin & Pädagogische Hochschule Wien
– Philipp Mittnik, Zentrum für Politische Bildung, Pädagogische Hochschule Wien

Mehr Informationen

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Monika Schießlbauer Antworten abbrechen