Von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft und wie weiter?

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft und wie weiter?
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Braucht Syrien eine Friedensordnung von Außen?
audio
55:34 Min.
“Lust auf Engagement” im FreiRaumWels | Schulsozialarbeit
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
1 Std. 00 Sek.
Brauchen wir eine Wehrpflicht für Neutralität und Sozialstaat oder Ihre Berufsarmee für Imperiale Kriegsabenteuer?
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Heil in Europas Rechtsextremismus suchen, Teil 2 am Beispiel Österreich

Der prophezeite Wissensbasierte stärkste Wirtschafstraum der Welt, welche die EU Anfang des Jahrtausend sich als Ziel steckte, ist Ihren eigenen  Marktradikalen Gesetzen zum Opfer gefallen. Die Märkte und Ihre Eliten radikalisieren die Wertschöpfungskette mit zunehmender Internationaler Arbeitsteilung und Abbau der Europäischen Industrie bis in das EU- Zentrum. Muss dem Profit geschuldet weiter die Deindustrialisierung vorangetrieben werden in Europa?  Kann die Infrastruktur und Dienstleistung in den EU-Mitgliedsstaaten und im speziellen in Österreich Sozial Sinnvoll ausgebaut werden, weg von Privater Börsenorientierten Akkumulation hin zur öffentlichen Daseinsorientierten Bildung, Gesundheit, Pflege und das ohne Grundstock Industrie und folgender tiefer Fertigungsschritte?

Kommentar zum allgemeinen Strukturellen Defizit

Schreibe einen Kommentar