10.03.2024 - Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine beschäftigt in drei Beiträgen mit dem Thema Landgrabbing: in Ostdeutschland, Uganda und Westpapua.
10.11.2023 - Im Pinzgau kamen die polnischen, ukrainischen und russischen Frauen und Männer, neben den Kraftwerksbauten in Kaprun und Weißse, vor allem auf den Bauernhöfen zum Einsatz.
10.01.2022 - Peter Rosegger - was der Mensch braucht, was ihn erfreut und leben lässt - Natur und Moderne
26.04.2021 - Wie Frauen arbeiten, zu Hause und in der Erwerbsarbeit.
19.04.2021 - Wir befinden uns in der Klimakrise und im größten Artensterben seit der Dinosaurier. In unseren Ozeanen wird das in einer beunruhigenden Geschwindigkeit sichtbar. natopia Ohrwurm über unsere Meere – Christina heute im Gespräch mit...
03.07.2020 - Janna und Max reflektieren ihren eigenen Pornokonsum, geben Einblicke in die Missstände der Sexindustrie und beleuchten das Potenzial, das in „Porn 2.0“ steckt. Außerdem basteln sie an ihrer eigenen kleinen Porno-Utopie. Wie immer...
19.04.2020 - Der Kapitalismus und die Corona-Pandemie Kathrin Hartmann setzt den Kapitalismus in Bezug zur Corona-Pandemie und beschreibt deren Zerstörungskraft. Sie ist Autorin und Journalistin. Vergangene Woche veröffentlichte sie in der Wochenzeitung...
10.10.2019 - Bei der Modellschule Graz gibt es einen Projekttag mit verschiedenen Workshops zum Thema „Klimagerechtigkeit“. In unserem Workshop geht es um sozialen und ökologischen Protest. Wir haben mit Menschen gesprochen, die sich für die...
07.12.2018 - In Teil 19 unserer Sendereihe zum Gedenkjahr beschreibt Dr.in Verena Lorber am Beispiel der Weberei Ebensee wie die Arbeitsrealität von Frauen am Beginn der zweiten Republik ausgesehen hat. Ebensee bringen die meisten Menschen mit der...
06.07.2017 - A Linz – Bilbao connection driven and curated by Alex de Europa & Enrique Tomás, with guest curator Txema Agiriano Als Folge der Industrialisierung transformierten sich einige Städte hin zu lebenden Laboratorien, Plattformen für...