BLITZBLANK! Vom Putzen – innen, außen, überall UND zur Herstellung eigener Putzmittel

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Vom Putzen
    57:16

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01:51 Min.
Reinhard Steurer: Mit Scheinklimaschutz in die Katastrophe – oder kapieren wir es doch noch?
audio
1 Std. 29:49 Min.
Tun und Wirken im Kunst - und Kulturbereich
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
48:07 Min.
"Der Krieg zwischen Israel und Gaza und seine Hintergründe" - Vortrag von Wieland Hoban von der Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost.
audio
1 Std. 09:52 Min.
Frieden und Klima schützen - Hilde Mainz und Karl Heuberger im Gespräch zum Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024

Am 3. August haben Simon Feuerstein, Putzmittelfachmann und Redaktionsmitglied der TALENTE Zeitung und Ruth Kanamüller die Ausstellung „BLITZBLANK! Vom Putzen – innen, außen, überall“ im Frauenmuseum Hittisau besucht. Sie wird noch bis 27. Oktober 2024 gezeigt.
Die Themen, die die Ausstellung beleuchtet sind Putzen als Kulturtechnik, Schwerarbeit, Ritual, gesellschaftliche Vorgabe. Putzen ist eine häufig ungeliebte, zeitraubende Tätigkeit, die noch immer vorwiegend von Frauen* ausgeübt wird.
Viele Fragen werden aufgworfen und beantwortet: Wer putzt wann, wie, warum und womit? Was ist Schmutz? Welche Sicht auf die Welt verbinden wir damit? Beschränkt sich das Putzen auf den Haushalt? Und wie steht es dabei um Rollenbilder und Rollenzuschreibungen, um Reinigung und Reinheit, um Ökonomie und Ökologie, um Nachhaltigkeit und Migration, um Religion und Spiritualität? Und die Kunst?

Norah Drissner, Mitglied des Kulturvermittlungsteams des Frauenmuseum Hittisau, hat uns durch die Ausstellung geführt.

Im Anschluss an diese Führung erzählt Simon Feurstein, wie er zur Herstellung von Putzmitteln gekommen ist. Aus wenigen Ausgangsstoffen, nämlich Natron, Soda, Zitronensäure, Essig, Alkohol, Schmier- oder Kernseife, stellt er selbst die verschiedenen Reinigungsmittel her. Aber auch „Putzhöttl“, also Putztücher, näht er selbst. Die sind aus Baumwolle und somit produzieren sie weder Plastikmüll noch Mikroplastik.

Infolinks:
www.frauenmuseum.at
www.lechmuseum.at
www.talente.cc
www.fachl.at
s.feurstein@talente.cc

Schreibe einen Kommentar