Die Erde ist das Haus der Vielen und der Vielfalt

Podcast
Junge Stimmen
  • Helsinki_NMS-Andrae_Haus-der-Vielfalt
    29:19
  • NMSAndrae_Vielfalt_Sprachen
    44:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:12 Min.
Die Arbeit, das Leben, der Klimawandel und was wir essen: B@NG@R@NG - die offene Jugendredaktion
audio
39:38 Min.
Als ich 25 Jahre alt war: Lebensgeschichten aus dem 20. Jahrhundert
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
43:33 Min.
Podcast for future – on tour! Part II [c/o Jugend-Umwelt-Plattform JUMP)
audio
29:04 Min.
Uhl (Wien): Gedächtnislandschaft Steiermark. Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Krieg und Holocaust seit 1945

Elf Sprachen – zehn Länder – 20 SchülerInnen: das ist die Klassengemeinschaft der 4b Neue Mittelschule St. Andrä, Graz.

Die SchülerInnen stehen am Übergang von der Schule zu weiteren Bildungswegen, zum Eintritt in die Erwerbsarbeit; von der Klassengemeinschaft zur Klassengesellschaft.

Die kulturelle und sprachliche Vielfalt ist für die SchülerInnen Normalität; sie haben gelernt zu übersetzen und sich zu unterstützen; sie verbinden Sprachkompetenzen und soziale Kompetenzen. Es liegt nun freilich am Umfeld, diese Kompetenzen zu erkennen und wert zu schätzen. Eines aber zeigen die SchülerInnen der Neuen Mittelschule St. Andrä: Integration ist nicht das Problem der Menschen mit sogenannten Migrationshintergrund, es ist das Problem jener, die Vielfalt nicht als das erkennen, was sie ist: Die Bedingung für eine wirklich denokratische Gesellschaft.

Für den Europäische Tag der Sprachen haben die Akademie Graz, das Werkraumtheater und die SchülerInnen der NMS St. Andrä das Dramolette inszeniert: „Die Erde ist das Haus der Vielen und der Vielfalt.“ Im Rahmen der Veranstaltung Sprachenbus.

Geschnitte Fassung der Live Sendung vom 26.09.2012.
1 Teil im Studio: SchülerInnen und Lehrerin Fr. Neumann sprechen zur Schule
2 Teil Live Performance: SchülerInnen präsentieren ihr Dramolette vor Publikum.

Moderatoren: Martin Schemitsch und Walther Moser.

Technik: Robert Vogel.

Schreibe einen Kommentar