Pro und kontra Atomkraft

Podcast
AUSgestrahlt
  • 20240409_AUSgestrahlt_Johannes und Maris_60-00
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
41:21 Min.
Skandalöser Vorschlag der EU-Kommission – Atomenergie soll grün werden
audio
59:59 Min.
Vortrag "Lebendiger Boden" von Gerald Dunst
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
49:58 Min.
Lösungsvorschläge zur Klimarettung
audio
1 Std. 00 Sek.
NUCLEAR LIES mit Filmproduzent Praved Krishnapilla

Immer wieder taucht das Argument auf, dass der Ausbau der Atomkraft eine notwendige Maßnahme gegen den Klimawandel sei.
Wie sehen das Jugendliche und und welche Bedeutung hat das Thema überhaupt? Was sind Gründe, die den Einsatz von Atomkraft befürworten und was spricht dagegen? Tatsächlich entsteht ja bei der Stromproduktion im Reaktor kaum CO2, was Befürwortern als Hauptargument pro Atomkraft dient. Aber was passiert davor und wie wird die Problematik der Endlagerung von jungen Leuten wahrgenommen?
Manfred Doppler und Gerold Wagner vom Anti Atom Komitee versuchen, mit ihren Gästen einigen dieser Fragen auf den Grund zu gehen. – Diesmal mit im Studio waren bei dieser Folge von AUSgestrahlt Maris Newerkla, Klimaredakteur im Freien Radio Freistadt, im Rahmen des Freiwilligen Umweltjahres und Jonathan Kreuzer, Schüler der HTL Freistadt.

Schreibe einen Kommentar