2 Jahre Weltwirtschaftskrise

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • 2 Jahre Weltwirtschaftskrise
    58:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:52 Min.
Die Krise des globalen Finanzsystems und ihre Bewältigung: Die Weltwirtschaftsmächte kämpfen um ihren Kredit – gegeneinander! – Teil 2
audio
29:30 Min.
798. radio%attac – Sendung, 25. 06. 2018
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
57:00 Min.
Neue Gesicher unter alten Hüten? – Teil 1
audio
56:21 Min.
Alter Hunger, neuer Hunger

Weitere Lehren aus der Krise

Der Staat traut den Banken zu, zu unterscheiden, welches Kapital „lebensfähig“ ist und daher kreditwürdig. Banken sind für das kapitalistische System unentbehrlich, da sie das Geld der Gesellschaft verwalten, sei es als Investition oder Spareinlage, Girokonto oder Depot-Inhalt. Der gesamte Zahlungsverkehr, die kleine wie die große Zirkulation wird über die Banken abgewickelt. Ein großflächiger Bankenkrach gefährdet daher die Reproduktion des Kapitals und der Gesellschaft, indem sie ihr das universelle Zahlungsmittel entziehen würde. Das „reale Gemeinwesen“ würde seinen Dienst versagen.

2JahreKrise2

Bilder

2 Jahre Weltwirtschaftskrise - Weitere Lehren aus der Krise
99 x 47px

Schreibe einen Kommentar