02.11.2016 - «Die Armen von Wien» nennt Uwe Mauch sein neues Buch, laut Untertitel sind es “anwaltschaftliche Sozialreportagen”. Augustin-Urgestein Hömal (am Cover) und das Stimmgewitter waren auch dabei, bei der Präsentation in der Fachbuchhandlung...
10.10.2016 - Zu Gast bei Martin Schenk: Martina Brandstätter und Lisa Sterzinger. Im Herbst 2013 wurde Österreich vom Sozialausschuss der UNO zum Stand der Umsetzung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller (WSK) Menschenrechte in Österreich geprüft....
24.04.2016 - Vor dreißig Jahren, in den Morgenstunden des 26. April 1986, ereignete sich im Kernreaktor von Tschernobyl einer der bislang größten Nuklearunfälle der Geschichte. Aufgrund falscher Bedienung und einem Zusammenspiel unglücklicher Ereignisse...
02.04.2016 - Ein Zeitzeugengespräch zwischen Elsie Slonim und Katja Sturm-Schnabl im Kunstraum Ewigkeitsgasse. Es geht um zwei ungewöhnliche Schicksale: beide haben mit Ausgrenzung zu tun, mit Vertreibung und Demütigung – aber letztlich auch mit Triumph...
30.03.2016 - „Die da diskutieren, haben dicke Brieftaschen und keine Ahnung, was Armut bedeutet. Alle reden, aber keiner hat eine Ahnung was es heißt mit Mindestsicherung zu leben.“ Martin Schenk spricht mit mit Karl Frank.
22.03.2016 - Die Themen der Saal B-Ausgabe vom März 2016: DER FILMFESTIVALREPORT: Vergangene Woche ist in Graz die heurige Ausgabe des Filmfestivals DIAGONALE zu Ende gegangen. Im Umfeld des Festivals wurde am Forum Österreichischer Filmfestivals eine Studie...
01.02.2016 - Mythen und Fakten zur Mindestsicherung Zu Gast: Martina KARGL, Sozialexpertin Caritas & Mitarbeiterin der Armutskonferenz. Zur geistigen Selbstverteidigung angesichts der rollenden Kampagne gegen Mindestsicherungs-BezieherInnen. Vorurteile,...
29.01.2016 - Ein Couchgespräch zwischen Augustin-Verkäufer Gerhard und dem Autor Gerhard Paschinger. Der Eine erzählt aus seinem Leben, wie er zum Augustin gekommen ist und womit man als Verkäufer im Alltag konfrontiert wird. Gerhard Paschinger liest dazu...
01.10.2015 - Die soziale Stunde mit Martin Schenk Gesundheit und soziale Ungleichheit: Lücken und Barrieren im österreichischen Gesundheitssystem aus Sicht von Armutsbetroffenen – eine qualitative Studie erstellt von Florian Riffer und Martin Schenk...
29.07.2015 - Die traumatischen Erlebnisse im Balkankrieg beeinflussen das Leben der Ex-Jugoslawen_innen, die heute in Wien leben, egal ob sie bereits als Gastarbeiter, vor Ausbruch des Krieges oder währenddessen ihr Land verließen. Ihre Geschichten weichen...