29.07.2015 - Der Traum vom Vielvölkerstaat Jugoslawien löste sich in Luft auf. Symbol dafür war die Zerstörung Sarajewos. Die Bruchlinien und Spannungen im „neuen alten Balkan“ übertrugen sich innerhalb kürzester Zeit nach Österreich. Wie wirkte...
19.07.2015 - Unter „Taxi im Donaukanal“ ist nicht eine verunfallte und ins Wasser gestürzte Mietdroschke zu verstehen. Nein, hier geht es um Personenbeförderung, welche die innerstädtische Wasserstraße zu Transportzwecken nützt. Ahoi für das...
11.06.2015 - Im Rahmen des Programmschwerpunkt der Freien Radios in Österreich zum Tag der Freien Medien am 15. Juni 2015 von 10-18 Uhr „Sichtbar oder versteckt? Armut im Stadtbild“ nehmen wir mit der folgenden Sondersendung teil: Der geschärfte Blick...
03.05.2015 - „Fair Trade.“ Es gibt fair gehandelte Lebensmittel oder fair gehandelte Kleidung – aber so gut wie keine fair hergestellten Elektronikprodukte, obwohl (oder weil) es sich dabei um eine der größten Industrien der Welt handelt. Ausnahmen von...
19.03.2015 - Mythen des Reichtums Zu Gast bei Martin Schenk: Valentin Schwarz, Mitautor des Buches „Mythen des Reichtums. Warum Ungleichheit unsere Gesellschaft gefährdet“. Reichtum und Armut sind die beiden Pole sozialer Ungleichheit. In der Forschung...
05.03.2015 - Baustelle Europa. Inventur – Chancen – Zukunft Das Thema Europa ist in letzter Zeit wieder sehr aktuell, der Staatenbund ist in einer dynamischen Wandlung. Das Projekt „Baustelle Europa“ das sich mit diesem Inhalt beschäftigt, beinhaltet...
04.03.2015 - Stürmische Zeiten. Zuerst das Goldene Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Republik Österreich für die Prinzipalin des KosmosTheaters, Barbara Klein, und im Gegenzug eine Kürzung der Budgetmittel um 60.000 Euro – nach immerhin 14...
01.10.2014 - Kontrolle und Autonomie Das Konzept der Wohngemeinschaft hat in vielen Bereichen der sozialen Arbeit Eingang gefunden. Als eine Alternative zu „Unterbringung“ in Großinstitutionen verspricht es Alltagsnähe, selbständiges Leben,...
03.06.2014 - Teilen und Genießen Kaffee trinken in schweren Zeiten: das Sospeso-Konzept Mit Vera Hinterdorfer und Daniel Landau. Es ist ganz einfach. Ich zahle zwei Kaffee – einen für mich und einen für jemanden, der es sich nicht leisten kann. Personen...
19.12.2013 - In einem Kostnixladen können Dinge ohne Gegenleistung einfach mitgenommen werden. Niemand bezahlt, niemand kassiert. Nichts wird getauscht. Die Dinge im Laden werden vielmehr verschenkt. Ein solcher Raum ist „die Schenke“ im 8.Bezirk...