23.07.2020 - Immer öfter wird das gegenwärtige Weltwirtschaftssystem als ein System der Gier beschrieben. Ein System, das auf Wachstum aufbaut und die Repräsentanten von Unternehmen systematisch zwingt, Produktivität und Profite zu steigern, Kosten zu...
26.06.2020 - Die multiple Krisensituation, mit der die Welt konfrontiert ist, erfordert Reflexion aus verschiedensten Perspektiven. In dieser Sendung wird ein Beitrag des evangelischen Theologen Hans Peter Gensichen besprochen. Ausgehend von den Erfahrungen...
25.05.2020 - Teil 3 der Reihe über Gedanken von Ingolfur Blühdorn in seinem Vorwort zur 2. Auflage des Sammelbandes „Nachhaltige Nichtnachhaltigkeit“. Die neoliberale Spielart des Kapitalismus basiert unter anderem wesentlich auf Ausbeutung...
12.05.2020 - Die Corona Pandemie hat das Thema Klimakrise vorerst in den Hintergrund gedrängt. Bestimmendes Thema ist nunmehr die Problematik rund um die Bearbeitung der wirtschaftlichen Folgen der Krise. Ingolfur Blühdorn hat aus diesem Anlass für die 2....
09.02.2020 - Wenn wir von Krise reden fällt dazu vor allem die Wirtschafts- und Finanzkrise (2008) oder die Klimakrise ein. In dieser Sendung befassen wir uns wieder mit dem Denken Martin Bubers (1878-1965). Er war in Österreich geborener und nach Israel...
07.02.2020 - Freiheit ist ein hohes Gut. Der Ansatz der philosophischen Aufklärung als Befreiung aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit (Immanuel Kant) ist das eine. Ingolfur Blühdorn konstatiert in seinem Buch „Nachhaltige...
12.01.2020 - „Kapitalismus und Todestrieb“ – so der Titel eines neuen Buches des Philosphen Byung-Chul Han. Darin spürt er den tiefer liegenden Bewegungen unserer Kultur, unserer Lebensweise und unserer gesellschaftlichen Beziehungen nach....
26.12.2019 - David Steindl-Rast, Benediktinermönch im Kloster Gut Aich, bezeichnet die Sorge um die Menschenwürde als seine größte Sorge. Klimakrise, politische und wirtschaftliche/gesellschaftliche Entwicklungen – weltweit geraten die Würde und die...
09.12.2019 - Carola Rackete, ausgebildet in Nautik und Naturschutzmanagement, wurde bekannt als Kapitänin des Flüchtlingsrettungsschiffes „Seawatch 3“. Jetzt hat sie ein Buch veröffentlicht mit dem Titel „Handeln statt Hoffen. Aufruf an...
08.12.2019 - In dieser Sendung blicken wir zurück auf ein paar politische Ereignisse der vergangenen Woche: die Landtagswahl in der Steiermark, die Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung. Wir fragen nach der Präsenz des Klimathemas in der...