05.05.2010 - Rechtzeitig zum Muttertag beschäftigt sich Radio Stimme mit dem Dilemma von Müttern, Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Erwartungen der Gesellschaft an Mütter sind hoch – sie zu erfüllen oft ein Ding der Unmöglichkeit. Vor...
21.04.2010 - Statt auf einem eingeschränkten Arbeitsbegriff zu beharren, der nur Erwerbsarbeit einschließt, und auf zunehmende Arbeitslosigkeit mit dem Schaffen von Arbeitsplätzen zu reagieren, obwohl ausreichend Arbeit vorhanden ist, schlägt die...
04.04.2010 - Veranstaltungsreihe ZusammenReden Baden Welche Rolle spielen Geschlechterverhältnisse für die Integration und die Diskussion darüber? Über Verhältnisse zwischen Männern und Frauen sowie das Spannungsverhältnis zwischen Emanzipation und...
15.12.2009 - Vor wenigen Tagen, am 5. Dezember 2009 ist Jörg Huffschmid siebzigjährig in Bremen gestorben. Der emeritierte Professor für Politische Ökonomie und Wirtschaftspolitik galt als „linker Ökonom“ und war führend in der Such nach...
01.12.2009 - Radio Stimme hört freie Radios, findet dabei immer Interessantes und sendet es jetzt auch weiter. Dieses Mal zum Thema Klimawandel. Von 7. bis 12. Dezember findet in Kopenhagen die Welt-Klimakonferenz statt, auf der ein Klimaschutzabkommen als...
05.11.2009 - Seit über einer Woche „brennt“ und brodelt es an Österreichs Unis. Neben dem freien Hochschulzugang und einer Ausfinanzierung der Universitäten ist eine der Forderungen auch die Umsetzung des sogenannten...
07.10.2009 - Sie arbeiten 12 Stunden täglich und verdienen trotzdem gerade genug um zu überleben. Als flexible Dienstleister_innen sind sie zur Stelle, wo sie gerade gebraucht werden – und werden dort meistens als unliebsamer Schandfleck im Stadtbild...
19.08.2009 - In den Sommersendungen berichtet Radio Stimme von weiten Reisen, fernen Ländern und dem, was sich so tut, wenn der Blick auf alles jenseits des Tellerrandes schweift. Die Post aus Paris erzählt von engagierter Fotografie, von...
30.06.2009 - ZusammenReden – Wiener Neustädter Integrationsgespräche In der öffentlichen Wahrnehmung, wird die Integrationsproblematik oft als „religiöser Konflikt“ wahrgenommen. Geht es dabei wirklich um Religion? Welche Rolle spielt Religion...