27.06.2009 - Zusammen Reden – Wiener Neustädter Integrationsgespräche Die ersten MigrantInnen kamen als „Gastarbeiter“ nach Österreich und definierten sich auch selbst so. Heute geht es jedoch nicht mehr um „Gastarbeiter“, sondern um...
17.06.2009 - Kreativer betrieblicher Gestaltungsprozess, gegenseitige Wertschätzung, solidarisches Handeln, Arbeitsqualität statt Ausbeutung, Kooperation statt Konkurrenz, Investitionen in lokale Entwicklung statt Profitmaximierung zugunsten weniger. Ein...
07.06.2009 - Anlässlich des Internationalen Hurentages am 02. Juni berichtet Radio Stimme über das Thema Sexarbeit. Zwei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: jene nach der rechtlichen Situation und jene nach der gesellschaftlichen Akzeptanz von Prostitution...
24.05.2009 - Interview zum ersten deutschlandweiten Scheiß-Streik In Plexiglasröhrchen verpackte Stuhlproben werden in Deutschland normalerweise beim Arzt abegeben. Seit 27 April ruft der erste deutschlandweite Scheiß-Streik allerdings dazu auf, diese...
24.05.2009 - Die Krise und Perspektiven transnationaler Solidarität Podiumsdiskussion mit: Andreas Bieler (Universität Nottingham) Ilker Atac (Universität Wien) Karin Fischer (Universität Wien) angefragt Ulrich Brand (Universität Wien) Wie lassen sich die...
24.05.2009 - Jörg Huffschmid zur Wirtschaftskrise Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise ist geprägt von einer großen Unsicherheit über den Verlauf der Krise und die Wirkung der ergriffenen politischen Maßnahmen – sowohl in Österreich als auch...
17.05.2009 - Schwerpunktheft der Zeitschrift „Development Dialogue“ der Dag-Hammarskjöld-Stiftung (Uppsala) Mit den Diskussionen unter dem Label Postneoliberalismus sollen unterschiedliche Ansätze genauer in den Blick genommen werden, die im Verhältnis...
12.05.2009 - Glasröhrchenpost. Ein Interview zum ersten deutschlandweiten Scheiß-Streik In Plexiglasröhrchen verpackte Stuhlproben werden in Deutschland normalerweise beim Arzt abegeben. Seit 27. April ruft der erste deutschlandweite Scheiß-Streik...
30.03.2009 - „LOK-couture“, ein Beschäftigungsprojekt des Vereines LOK, mit dem psychisch kranken Menschen der Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht werden soll Gestaltung: Dago Kogoj siehe auch:Homepage des Vereins (www.lok.at) An, ab Mod und...
21.03.2009 - Anmoderation: Die Situation von Sexarbeiterinnen in Österreich ist nicht gerade rosig, doch leider gibt es nicht viele Institutionen in Österreich an die sich Sexarbeiterinnen mit ihren Interessen und Problemen wenden können. „Sila“ war und...