15.06.2015 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt Wenn über Armut gesprochen wird, dann denken so manche wohl an Obdachlose und Bettler_innen. Aber es gibt viele Menschen, die unverschuldet arm sind, zum Teil weil die (rechtlichen) Rahmenbedingungen einen Zugang...
02.05.2015 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt 2013 haben sich einige Menschen zusammengefunden um auch in Wien die Interventionistische Linke zu bilden, „um in gesellschaftliche Kämpfe und Konflikte einzugreifen und gesellschaftliche Widersprüche zu...
20.04.2015 - Seit 40 Jahre gibt es die kurdische Frauenbewegung, die Gleichstellung der kurdischen Frauen ist schon lange ein wichtiger Schwerpunkt in der kurdischen Community. Der wiener Verein „Avesta“, ein kurdischer Frauenverein, stellt sich...
14.12.2014 - Bei uns zu Gast Oswald und Alex, gemeinsam sprechen wir über Ttip, das geplante Freihandelsabkommen zwischen der USA und der EU. Dabei stellen wir uns viele Fragen: Stimmt der Name „Freihandelsabkommen“ überhaupt? Wem nützt das...
15.11.2014 - … Personalvertretungswahlen der LehrerInnen am 26.11. und 27.11. 2014 Im öffentlichen Dienst wird gewählt : Personalvertretung und GewerkschaftsvertreterInnen der LehrerInnen werden am 26.11. und 27.11.2014 gewählt.Neben rot (fsg) und...
22.09.2014 - Studiogespräch mit Karl Reitter, Sozialphilosoph, über das bedingungsloses Grundeinkommen: Woher kommt die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens? Was ist das bedingungsloses Grundeinkommens? Welche Einwände gibt es, und inwiefern sind diese...
19.08.2014 - Interviews mit Hala aus Bethlehem und 3 Lehrerinnen aus Mexico Bei einem LehrerInnenkongress (RIDEF)in Italien mit 500 PädagogInnen der Freinetpädagogik sprachen wir mit einer Palästinenserin über die aktuelle Situation in ihrer Stadt Betlehem...
05.05.2014 - Gespräch mit Susi (ProGe) über Arbeitsrechte Wir sprachen passend zum 1. Mai mit Susi, einer Arbeitsrechtsexpertin, die derzeit bei der ProGe (Produktionsgewerkschaft) arbeitet über Arbeitsrechte, Leiharbeit, Arbeitszeitverkürzung,...
06.02.2014 - … eine Dauerausstellung zur Geschichte des Roten Wien Wir sprachen in einem Interview mit 2 VertreterInnen der Ausstellung zum Roten Wien über die Dauerausstellung „Das Rote Wien“, die Sonderausstellung zur Studie „Die...
13.01.2014 - Zwei Vertreter des Gewerschaftlichen Linksblocks (GLB) waren zu Gast im Studio: Oliver Jonischkeit (GLB-Sekretär) und Robert Hobek (Betriebsrat in einem Postamt in Wien). Wir sprachen über die Kampagne „Lohnnebenkosten sind...
05.10.2013 - Die Betriebsratsgründung der LeiharbeiterInnen AGO GmbH war nicht einfach, heute haben die Betriebsräte einen Arbeitskampf im Wiener AKH hinter sich, aber der Protest geht weiter. Zwei Betriebsräte waren bei Radio Widerhall zu Gast und haben...
29.08.2013 - Der Uhudla feiert ein 100er Fest und wir sprachen mit Max, dem Mitbegründer des Uhudlas über die Geschichte der ersten Straßenzeitung, Themen einer Nicht-Mainstream-Zeitung und warum er bis heute den Uhudla macht. Weiters erzählt Max vom Fest...
23.07.2013 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt Wir sprechen mit Sophia Shivarova, über ihre Arbeit als kulturelle Mediatorin bei LEFÖ/TAMPEP Österreich. Welche Probleme haben Sexarbeiter_innen in Wien? Wie sehen rechtliche Barrieren und Beschränkungen aus?...
30.07.2012 - über prekäre Arbeitsbedingungen bei der Abfallberatung für die MA 48 Wir sprechen mit Vertreter_innen der Initiative Abfallberatung, über die aktuellen Probleme und Arbeitskämpfe der Abfallsberater_innen mit der Stadt Wien. Weitere Infos...