10.10.2011 - Die fürchterlichen Auswirkungen, die die politischen und marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Landwirtschaft haben, sind dieser Tage unübersehbar. Der globale Markt in seiner derzeitigen Ausgestaltung ist nicht in der Lage, die Menschen...
03.10.2011 - 1. Knapp vor dem Ende der 10. attac-Sommerakademie in Graz traf Gerhard Gutschi die Ökonomin und Exvorsitzende von attac Österreich, Karin Kübelböck, um vielleicht das eine oder andere Vorurteil von den „faulen Griechen“ zu hinterfragen....
25.07.2011 - Die lange gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. Weiterhin scheint ein auf permanente ökonomische Expansion getrimmtes System kein Garant...
16.07.2011 - attac-Sommerakademie – Graz 2011 Mittwoch, 13. Juli, 19.00 Uhr, Caritas Schulzentrum, Grabenstraße 41 ERÖFFNUNG Wirtschaften wie noch nie! Alternative Ansätze in Diskurs und Praxis Was kommt nach der Krise? Finanz- und Wirtschaftskrise,...
06.07.2011 - 1. Unternehmer in attac – Gemeinwohlökonomie Christa Spreitzer, Finanzchefin der gleichnamigen Baufirma in Ybbsitz, über den speziellen Umgang mit ihren Mitarbeitern 2. Globalisierungskritik Ein paar Gedankensplitter vom...
24.05.2011 - Eine andere Welt ist möglich! Nicht kapitalistisch patriarchal und daher lebens- und umweltzerstörend! Das war das einhellige Motto des 3. Weltkongresses der Matriarchatsforscherinnen, stattgefunden vom 12. – 15. 05. 2011 in St. Gallen in...
16.05.2011 - Ernährungssouveränitat – für eine andere Agrar- und Lebensmittelpolitik in Europa mit Maga Alexandra Strickner (Attac), DI Karin Okonkwo-Klampfer (ÖBV-Via Campesina), Fred Schwendinger (Biobauer, EVI), Gerhard Riess (Gewerkschaft PRO-GE) und...
25.04.2011 - Was vor Jahren im Katholischen Bildungshaus St. Arbogast in Vorarlberg begonnen hat, ist mittlerweile zu einem der bedeutendsten alternativen Geldwirtschaftsprojekte im deutschsprachigen Raum gediehen: der Talente-Tauschkreis Vorarlberg. Über die...
18.04.2011 - Zweitgeld Was vor Jahren im Katholischen Bildungshaus St. Arbogast in Vorarlberg begonnen hat, ist mittlerweile zu einem der bedeutendsten alternativen Geldwirtschaftsprojekte im deutschsprachigen Raum gediehen: der Talente-Tauschkreis Vorarlberg....
04.04.2011 - Nie wieder soll jemand sagen können, dass es in Wirtschaft und Politik keine Alternative zum Kapitalismus und zu den realsozialistischen Irrwegen gebe. Die „Gemeinwohl-Ökonomie“ ist eine profunde Antwort auf die vielgesichtige Krise...
15.03.2011 - 100 Jahre Frauentag: 19.3. 14h Frauendemo Wien – Schwarzenbergplatz Berichte von 2 Pressekonferenzen für die Frauen-Demo am 19. März. Treffpunkt: 14 h Schwarzenbergplatz, Abschluß: 16 h vor dem Parlament. Infos: www.20000frauen.at
06.12.2010 - Unternehmen und Ethik – das Thema hat Konjunktur. Ob es um ethisches Investment geht oder um Corporate Social Responsibility, viele Betriebe sind heute sehr darum bemüht auch andere Ziele als Gewinnmaximierung zu propagieren. Doch nicht jedes...
01.10.2010 - Hunger.Macht.Profite.4 Filmtage zum Recht auf Nahrung weil†¦ †¦ weltweit mehr als 1.000.000.000 (1 Milliarde von 6,9) Menschen hungert. Eine milliardenfache Verletzung des in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verbrieften Rechts...
13.07.2010 - 1, Regulierung des Finanzsektors: EU-Parlament gegen Rat 2, Christoph Ernst (WEED): Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Länder des globalen Südens 3, Hintergründe zur belgischen EU-Präsidentschaft Alle drei Beiträge wurden produziert...