15.12.2023 - Sven Kalden gründet die Lina Braake Bank und druckt sein eigenes Geld Geld funktionierte nur wenn alle glauben, dass alle glauben, dass Geld beglaubigungswürdig ist meint der deutsche Literatur und Medienwissenschaftler Jochen Hörisch. Soll...
03.10.2023 - Das alte Asyl- und Flüchtlingsrecht mit dem Individualrecht, immerhin einen Antrag stellen zu dürfen, das passt offensichtlich nicht mehr in die heutige politische Landschaft. Warum wird es nicht einfach weggeschmissen?
16.08.2022 - Erster Teil einer Sendereihe mit Renate Dillmann, der Autorin des Buches „China – ein Lehrstück“ Übernommen und moderiert von der deutschen Sendung 99:1 Vorstellung der Autorin Zentrale Thesen bzw. Gesichtspunkte ihres Buches „China –...
24.09.2017 - Grenzen des Wachstums Das wirtschaftliche Wachstum stößt an Grenzen. Was bedeutet das? Überlebt die Demokratie das Ende des Wachstums? Diese Frage stellte sich der Club of Vienna in einer Veranstaltung, von der es viel zu berichten gibt. Wir...
04.12.2015 - Im Herz der Finsternis scheint ein kleines Licht – es ist das Infolab der STWST. Im diesem FROzine widmeten wir uns dem Thema Kunst und Verschwörungstheorien. „Kunst und Informationen gehören zusammen“ schreibt Franz Xaver in...
15.02.2015 - DER PLURALISMUS DER GEISTES- UND GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Zitate und Gliederung I. Ein Beispiel: Was die Disziplinen zum Geld zu sagen haben. 1. Die VWL: „Als Geldfunktion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die verschiedenen Formen...
15.08.2014 - Kapitalismuskritische Lieder und Texte Mit der zunehmenden Privatisierung öffentlicher Einrichtungen wird der Kapitalismus als alternativenloses Gesellschaftsmodell installiert. Dessen Schattenseiten werden in dieser Sendung von kritischen...
11.11.2013 - Wir präsentieren unser heuriges Bildungsprojekt zur vorweihnachtlichen Denkanstiftung: GELD MACHT WERTE – eine Produktion aus dem Ö1 Radiokolleg, welche im Jahr 1999 erstmals ausgestrahlt wurde und die wir mit freundlicher Genehmigung des...
21.12.2011 - Zeit ist Geld, heißt es immer wieder. Gerade kurz vor Weihnachten wird die Zeit bei vielen von uns knapp, weil noch schnell Geschenke besorgt werden, Jahresabrechnungen und vieles mehr ansteht. Es gibt aber auch Leute, die nicht mit Geld für...
25.04.2011 - Was vor Jahren im Katholischen Bildungshaus St. Arbogast in Vorarlberg begonnen hat, ist mittlerweile zu einem der bedeutendsten alternativen Geldwirtschaftsprojekte im deutschsprachigen Raum gediehen: der Talente-Tauschkreis Vorarlberg. Über die...
Benachrichtigungen