16.05.2024 - Folge 12: Über Krieg & Frieden reden Aufklärung statt Alarmismus
16.05.2024 - Folge 11: Jugend & Demokratie Zwischen Enttäuschung und Aufbruch
16.05.2024 - Folge 10: Mehr Sprachen, mehr Potential Und welche Rolle die Schule dabei spielen kann
16.05.2024 - Folge 9: Inklusion in der Schule So gelingt Bildung für alle
16.05.2024 - Folge 8: Jugend ohne Wahl Zwischen Politikverdrossenheit und Partizipation
14.05.2024 - Populismus – die Synthese von Demokratie und Faschismus? Populismus – also „das Beste aus zwei Welten“?
13.05.2024 - Vom Verstand zur Intuition
12.05.2024 - Themen: AmaZone Award-Verleihung | My Voice my Choice – Meine Stimme meine Wahl | Veranstaltungstipp: Die Kritischen Literaturtage | Veranstaltungstipp: Beyond Growth Konferenz ANDI 290| 10.05.2024 Koordination: Margit Wolfsberger...
12.05.2024 - Themen: Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus | Hausbesetzung Harmoniegasse 10 | Armutsgefährdung Alleinerziehende | Veranstaltungstipp: Mayday Demonstration 2024 ANDI 288| 26.04.2024 Koordination: Margit Wolfsberger; Foto von Victoria Egger...
12.05.2024 - In dieser Sendung gibt es ein Interview mit Besetzenden des Wasserwaldes in Grünheide und Eindrücke von den Leipziger A-Tagen.
11.05.2024 - Die gemeinsame Presseaussendung der Orga Gruppen: Wien, 13.04. 14:00 – Zahlreiche Umwelt-, Klima- und Mobilitäts-Initiativen protestieren gegen Massen-Baumfällungen von mehr als 1200 gesunden Bäumen für die geplante A4-Verbreiterung....
08.05.2024 - Wie können die SDGs an jungen Menschen vermittelt werden? Gibt es spielerische Ansätze? Im Projekt FutureSIM wurde eine Social Simulation mit dazugehörender Lernplattform entwickelt. Emma und Phillip haben die Simulation ausprobiert und mit den...
07.05.2024 - Uschi Berthold, die Gründerin des Vereins "Ankommen - in Würde!" Uschi teilt mit uns , wie sie dazu kam, Flüchtlingen zu helfen und letztendlich einen Verein zu gründen, der sich der Unterstützung von Ankommenden widmet.
07.05.2024 - Ist 20 Jahre Grundversorgung ein Grund zum Feiern?