06.04.2022 - Simone Weil, die Rätselhafte, hat über Krieg und Gewalt, über Gewerkschaftsfragen und Arbeiterbewegung geschrieben, sie hat sich eingehend mit Armut auseinandergesetzt. Radio FRO bringt Auszüge aus einem Vortrag über die Philosophin Simone...
04.04.2022 - Jugendliche des VSG Linz machen sich Gedanken über Klimaschutz und welchen Beitrag die Menschen dazu leisten können. Was kann man für den Klimaschutz tun? Nimmt die Politik das Thema ernst genug? Lässt sich die Klimakrise noch abwenden?...
31.03.2022 - Im Gespräch mit Michael Ikrath
31.03.2022 - Der Zusammenschluss Feminismus und Krawall präsentierte live am Linzer Hauptplatz eine Veranstaltung im Zeichen der Solidarität am Internationaler Frauentag 2022 | Protestaktion, Redner:innen, Soundinstallation, Djs, Nightline.
30.03.2022 - Im Interview Bürgermeister Luger über die Lage und Situation der Partnerstadt Saporischschja. FROzine war außerdem auf der Pressekonferenz im AEC und hat mehr über neue Dimensionen des Deep Space Evolution erfahren. Ende der Sendung und des...
30.03.2022 - WOMAN-Beraterinnen Anita Eyth und Ana Luz Moralesim Interview // Feminismus und Krawall: Protestaktion am internationale Frauenkampftag am 8. März
28.03.2022 - Weltempfänger: Interviews und eine Reportage zum Globalen Klimastreik. Wahlen in Kolumbien. Und: die Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende „Fernsicht“ in OÖ mit Schwerpunkt Kenia. Fernsicht: Kenia Vom 31. März...
25.03.2022 - Die 19. Ausgabe des Crossing Europe Filmfestivals findet heuer erstmals unter neuer Leitung statt. Sabine Gebetsroiter und Katharina Riedler haben diese im Oktober von Christine Dollhofer übernommen und stürzen sich voller Vorfreude in diese...
24.03.2022 - Thomas Waitz, EU-Abgeordneter der Grünen über Klima und Verteidigung, Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Agrar- und Umweltpolitik, sowie die Stimmung in der ungarischen Opposition im Wahlkampf. Außerdem Kristina Lunz, Centre for Feminist...
22.03.2022 - In der heurigen Veranstaltungsreihe der VHS Linz Talk im Turm zum Thema Kapitalismus ade? Überlebt der Kapitalismus die Umweltkrise? spricht der Ökonom Walter Ötsch mit Daniela Gottschlich. Sie ist inter- und transdisziplinär...
22.03.2022 - Mari Lang wurde 1980 in Eisenstadt geboren und ist langjährige ORF-Journalistin und Moderatorin. Ihre journalistische Laufbahn begann sie beim Radiosender FM4. 2011 wechselte die studierte Kommunikationswissenschaftlerin ins Fernsehen, wo sie...
22.03.2022 - Die Politikwissenschaftlerin Daniela Gottschlich gibt Antworten auf diese große Frage im Gespräch mit dem Ökonomen Walter Ötsch und dem Publikum. In der heurigen Veranstaltungsreihe der VHS Linz Talk im Turm zum Thema Kapitalismus ade?...
17.03.2022 - #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von VON UNTEN, dem Nachrichtenmagazin von Radio Helsinki 92,6 in Graz. #Ukraine-Krieg: Rassismus auf der Flucht Seit Beginn...