31.05.2023 - Lea Wiednig spricht mit Anamarija Batista über Zwang und Lohnarbeit. Anamarija ist Forscherin, Dozentin und freie Kuratorin. Sie unterrichtet unter anderem an der Universität Mozarteum, hat Wirtschaftswissenschaften und Kunstgeschichte an der...
31.05.2023 - (Post-)Migration und das Leben in der koreanischen Diaspora in Wien. In dieser Folge interviewt Carina Dala die Journalistin, Autorin und Kulturschaffende Vina Yun. Ihr semidokumentarischer Comic ‚Homestories‘ beleuchtet die wenig bekannte...
26.05.2023 - Superklasse Inputs zu Lernsystemen des 21.Jahrhunderts für die moderne (Arbeits-)Welt gibt es von der Univ. Prof an der PH-Salzburg und University of Education Salzburg Kompetenzzentrums-Leiterin für Medienpädagogik und E-Learning Christine...
25.05.2023 - Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor für die Wahrung der Meinungsfreiheit. Leider sehen wir weltweit seit Jahren eine zunehmende Verschlechterung der Pressefreiheit, sowohl in...
25.05.2023 - Die AK Salzburg und der KZ-Verband/VdA Salzburg widmen sich in zwei Stadtteilspaziergängen den Geschichten von mutigen Frauen und Männern, die sich dem Nationalsozialismus widersetzt haben und dabei ihr Leben riskierten. Auf einem der...
23.05.2023 - Die Mercedes Benz Österreich GMBH (MBÖ) hat mit seinen 270 Mitarbeiter:innen im März 2023 vom Magazin trend – basierend auf Einträge im Arbeitgeberbewertungsportal Kununu – die Auszeichnung als bester Arbeitgeber Österreichs...
22.05.2023 - Rebecca Rogowski leistet jüdische Bildungsarbeit und hostet unter anderem einen interreligiösen Podcast. In dieser Folge Maschehu Mischehu spricht sie über ihren religiösen Entwicklungsprozess, spirituelle Struggles und Sinneskrisen und...
13.05.2023 - ChatGPT wird immer öfter für Chatbots eingesetzt – unter anderem gibt es so manche Chatbots die Anime-Charaktere oder auch VTuber nachahmen. Über seine Erfahrungen beim Chatten mit einigen dieser Bots berichtet heute Sascha Pascal Sierk....
12.05.2023 - Klara wird unfreiwillig in die Vergangenheit versetzt und verändert dort die Zukunft; Eine alte Fahne aus dem 3. Reich sorgt durch einen Lausbubenstreich für Aufregung; Die Farbe Rot weckt Erinnerungen.
11.05.2023 - In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei vielen Menschen auf Unmut und Sorge stößt. In der Vergangenheit wurde die FPÖ wiederholt mit rechtspopulistischen...
10.05.2023 - In dieser Sendung FOKUS PFLEGE – von Pflege für Pflege – des Uniklinikums Salzburg ist diesmal Wolfgang Kuttner mein Gast in der Radiofabrik Salzburg. Wolfgang Kuttner hat seine Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger in...
09.05.2023 - Im Gespräch mit Chefdramaturgin Friederike Bernau erzählt Spartenleiterin Anna Lukasser-Weitlaner , was "Partizipation" überhaupt bedeutet, wer hier auf der Bühne zu sehen sein wird, wie solche Stücke entstehen und wie man selbst mitmachen kann!
05.05.2023 - Der Wald ist eine spannende Sache. Und deshalb haben wir ihn uns in unserer Sendung ganz genau angeschaut.
03.05.2023 - Stefan Heizinger von der SUPER Initiative über Zwischennutzung, Zukunftswünsche und das kontinuierlich wachsende Netzwerk der „Siedler:innen“.
Benachrichtigungen