18.09.2020 - Swasiland hat die höchste HIV-Infektionsrate der Welt. 63% der Bevölkerung lebt mit weniger als einem US-Dollar pro Tag. Ulrike Ablasser spricht über die neuen Herausforderungen für das Hilfsprojekt "Hand in Hand" durch Corona.
14.06.2020 - China in Afrika – über die neue Seidenstraße Seit 2013 arbeitet die chinesische Regierung an einem globalen Infrastrukturprojekt. Bekannt wurde es als die „neue Seidenstraße“. Dabei ist auch Afrika Teil dieses Megaprojekts....
11.05.2020 - Im vergangenen Herbst beziehungsweise Winter feierte die UN-Kinderrechtskonvention ihr 30-jähriges Bestehen. Dieses Übereinkommen über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, der UN...
03.09.2019 - „Am 20. März 2019 traf ich mich mit meinen Freunden vom Verein ICT4D.at im Internet zu einem unserer Skype-Meetings. Für das aktuelle Projekt YES We Care 2 galt es, eine Reise nach Mosambik im Juli zu planen. Die Gelegenheit war gleichzeitig...
15.07.2019 - Akustische Alltagswelten aus Nigeria In der englischsprachigen Sendung aus dem Jahr 2008 werden Audioaufnahmen von SchülerInnen in den nigerianischen Städten Kaduna und Makurdi vorgestellt und beschrieben. Dabei geht es um akustische und...
15.05.2019 - # Aktuelle Meldungen # Erklärung der Vielen Am Dienstag, 14.Mai 2019 wurde im Wiener Volkskundemuseum die „Erklärung der Vielen“ präsentiert. Diese wurde ins Leben gerufen als Bündnis für eine offene Gesellschaft und ihre...
09.05.2019 - Das Thema bestimmt seit Jahren die Politik in vielen europäischen Ländern und führt zu heftigen Kontroversen. Nachrichten von Menschen, die auf der Fahrt über das Mittelmeer ertrinken, werden allerdings kaum noch wahrgenommen. Was sind die...
09.05.2019 - Donnerstag, 9. Mai 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 10.5.19, 7:30 Uhr) „Während des Kolonialismus haben Europäer willkürlich Grenzen gezogen, durch bestehende Communitys und Gesellschaften hindurch. Jetzt sollen Mauern und Stacheldraht in der...
03.04.2019 - Das Bündnis gegen die Ausplünderung Afrikas versucht bei einer Diskussionsveranstaltung Ende Jänner gemeinsame Handlungsmöglichkeiten gegen das EU-Freihandelsregime und militärische Eingriffe aufzuzeigen. Sendungsgestaltung: Andrea Hiller
01.02.2019 - Der EU – Afrikagipfel im Dezember letzten Jahres hat einmal mehr gezeigt, in welchem Verhältnis sich die Europäische Union zum afrikanischen Kontinent positioniert. Durch sich fatal auswirkende Handelsauflagen und militärische...