04.11.2020 - Die Künstlerin Ina Loitzl erzählt über die dramatischen Stunden in Wien und wie die Kunst mit Schreckensmeldungen umzugehen helfen kann. Das Jahr 2020 war eine Zeit des Unvorhergesehenen – was macht die Kunst aus dieser prekären Situation?
20.07.2020 - Wenn es um die Aufmerksamkeit gegenüber unseren fünf Sinnen geht, wird der Geruchssinn oft vernachlässigt. Zu Unrecht, denn er beeinflusst unsere Wahrnehmung und unser Verhalten weit umfassender, als uns das bewusst ist. Aktuelle...
19.06.2020 - „Man merkt, was einem fehlt, wenn man es nicht mehr hat.“ Corona hat einen Hype zur Beforschung des Öffentlichen Raums ausgelöst, aber der genaue Blick auf den Wandel des öffentlichen Lebens ist schon vorab ein unumgänglicher gewesen....
18.02.2020 - Thema der Folge 20: [Afghanistan] ist nicht sicher Teil 1- 5 Kaum eine Woche vergeht, in der nicht über Gewalt oder Kampfhandlungen in Afghanistan berichtet wird. Anschläge der Taliban, Drohnenkriege oder auch das brutale Vorgehen der...
23.11.2019 - Als die Mauer am 9.11.1989 fiel, war Kerstin Wageneder DDR-Bürgerin in Ostberlin, alleinerziehende Mutter und begeisterte Lehrerin. Wie sie die Umwälzungen dieser Zeit erlebt hat, erzählt sie in der Sendung ebenso wie sie Einblicke in das...
19.11.2019 - Maibaum 4.0 – Unsere kulturelle Zukunft am Land Kunst und Kultur sind wichtige Bestandteile in unserem Alltagsleben. Sie prägen unser Dasein und das Zusammenleben in unseren Gemeinden. Trotzdem werden sie oftmals als Randphänomen oder...
02.10.2019 - Kaum eine Woche vergeht, in der nicht über Gewalt oder Kampfhandlungen in Afghanistan berichtet wird. Anschläge der Taliban, Drohnenkriege oder auch das brutale Vorgehen der afghanischen Armee führen seit Jahren zu Schlagzeilen in westlichen...
Benachrichtigungen