23.09.2014 - Vor 50 Jahren begann Österreich ArbeitsmigrantInnen zu rekrutieren. 265 000 sogenannnte GastarbeiterInnen wanderten bis 1974 nach Österreich ein. Wie war ihr Leben, wie sind sie dazu gekommen ihr Dorf in Anatolien oderin Bosnien für Vorarlberg...
05.09.2014 - Vor 50 Jahren begann Österreich Gastarbeiter/innen zu rekrutieren. Nach dem Abkommen mit der Türkei 1964, folgte 2 Jahre später ein anderes mit Jugoslawien. Bis 1974 wanderten 265 000 ArbeitsmigrantInnen ein. Die Geschichte dieser...
12.08.2014 - Vor 50 Jahren unterzeichnete Österreich ein Anwerbeabkommen mit der Türkei. Bis 1974 wanderten 265 000 ArbeitsmigrantInnen ein, überwiegend aus Jugoslawien und der Türkei. Die meisten sind geblieben. Wie sehen die aktuelle Migrationsflüsse...
07.05.2014 - Vor fünf Jahrzehnten erzeugte die wirtschaftliche Hochkonjunktur in Westeuropa einen Bedarf an Arbeitskräften, der durch „Gastarbeiter_innen“ aus wirtschaftsschwachen Ländern wie der Türkei und Jugoslawien gedeckt werden sollte. Im Mai...
17.04.2013 - Am 16. April 2013 fand in Salzburg ein Infoabend zum Thema „Die Tomate hat immer Saison. Der hohe Preis für günstiges Gemüse“ statt. Auf einer Fläche von rund 35.000 Hektar schuften über 120.000 ArbeitsmigrantInnen aus afrikanischen,...
05.03.2013 - Migration wird oft in „Zahlen“ erklärt oder als einzelne „Fallgeschichte“. Rizalind Tumanda kann eine dritte Geschichte erzählen. Die Sozialarbeiterin arbeitet auf den Philippinen mit ArbeitsmigrantInnen. Nun hat Rizalind...
26.02.2013 - Am 16. Juni 2011 hat die Internationale Arbeitsorganisation (International Labor Organisation ILO), eine Konvention zu den Rechten von Hausarbeiterinnen beschlossen und damit erstmals ein rechtliches Rahmenwerk zum Schutz der Rechte von...
08.09.2012 - Was verbinden Sie mit dem Begriff: „Arbeitsmigration“? Vielleicht denken Sie an ähnliche Begriffe wie Gastarbeiter, ausländischer Arbeitnehmer, Fremdarbeiter, Saisonarbeiter oder an Pflegekräfte? Sind Tagespendler auch...
28.11.2011 - Anlässlich 50 Jahre Arbeitsmigration in Österreich bringen wir einen FROzinethemenschwerpunkt. Über die Veränderungen in der Zeit und die Auswirkungen auf die Gesellschaft spricht der Historiker Univ-Prof. Dr. Michael John im Interview mit...
26.06.2011 - Am 16. Juni 2011 hat die Internationale Arbeitsorganisation (International Labor Organisation ILO), eine Konvention zu den Rechten von Hausarbeiterinnen beschlossen und damit erstmals ein rechtliches Rahmenwerk zum Schutz der Rechte von...