26.01.2014 - Lehm ist als Baustoff seit mehr als 9000 Jahren in Verwendung. Fundstellen gibt es auf dem gesamten Planeten, und noch heute lebt etwa ein Drittel der Weltbevölkerung in Häusern, die aus Lehm gebaut sind. Zahlreiche Orts- und Flurnamen zeugen...
04.11.2013 - A Palaver bringt ein Gespräch mit dem Autor, Kurator und Forscher Oliver Schürer. Er arbeitet als Senior Scientist am Fachbereich Architekturtheorie der Technischen Universität Wien. Den Schwerpunkt der Sendung bilden zwei seiner Bücher:...
16.07.2013 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Die Beiträge: Pressegespräch Startschuss zur Reform der Studien Im Zuge des Bologna-Prozesses hat die Universität Innsbruck in den vergangenen Jahren fast ihr gesamtes Studienangebot umgestellt. Auf Grundlage...
13.11.2012 - Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts (1868/69) befasste sich die Feministin Melusina Fay Peirce mit den Zusammenhängen von Architektur und Geschlecht und entwickelte ihr Konzept des „cooperative housekeeping„, also die Idee einer...
04.09.2012 - Wiener Ringstraßenpassagen – Unterirdische Stadträume im Wandel Im Glauben an eine autogerechte Stadt entstand jener Reigen von fünf Fußgängerunterführungen entlang der Ringstraße in den Jahren 1955 – 1964 als modernistische...
03.11.2011 - Heute werden wir live im Studio experimentieren und zwar mit der bloßen Gedankenkraft. Und wir stellen einige der besten Arbeiten der heurigen Kunstuni-Absolventinnen und Absolventen vor. Die Arbeiten sind noch bis 6. November in den ATW, Austria...
23.11.2010 - KUQUA – Kulturquartier Tabakwerke Das Traditionsunternehmen Tabakwerke Linz war 2009 die große Verliererin. Heute, ein Jahr später versuchen zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen das Areal und seine Chancen auszuloten. Und es gibt...
24.02.2010 - Der Dalai Lama in Lingshed. Mehrere Monate hatte sich das Dorf im Himalaya auf den Besuch des Dalai Lama vorbereitet und Jahrzehnte gewartet. Irmi Lusser war als Ehrengästin eingeladen worden, stellvertretend für die „Friends of...
17.02.2010 - Ein Dorf auf 4000 Meter im Himalaya – der Ernst des Lebens zeigt sich hier auch ohne Schule: Warum die Menschen hier wissensdurstig und bildungshungrig sind, das erzählen Greta Kostka und Petra Schinagl. Die „Friends of...
Benachrichtigungen