31.05.2024 - Brettschnitte mit geschweiften, oftmals floralen Mustern finden sich in der Volksarchitektur des Salzkammerguts ab dem 18. Jahrhundert als Gestaltungselement von Brüstungen hölzerner Loggien, den sogenannten "Gwantnergängen".
21.02.2024 - Rundgang durch Inge Vavras künstlerisches Architektenhaus und Atelier in Krumpendorf, welches eng mit ihrer Lebensgeschichte verknüpft ist.
17.01.2024 - Ein Club Architektur über den öffentlichen Raum in der Klimakrise
07.04.2023 - Was nehmen wir als "schön" im Bezug auf Architektur wahr, und was als "hässlich"? Wie ist das kulturell und historisch geprägt und was hat das alles mit dem Einfamilienhaus zu tun? Wir haben nachgefragt.
31.01.2022 - Wie hängen die Corona-Pandemie, die Wohnungskrise und die Klimakatastrophe zusammen? Und welche Rollen spielen Planung und Architektur, der Bestand und das Bauen im Schnittpunkt dieser Krisen?
28.12.2021 - Über die strukturellen Zusammenhänge zwischen Covid-Pandemie, Wohnungskrise und Klimakatastrophe
29.09.2021 - Viele Organisationen in Tirol unterstützen Personen mit Beeinträchtigungen in Bereiche wie Ausbildung, Arbeitssuche und Teilnahme an kulturelles und gesellschaftliches Leben.
22.08.2021 - Wie können wir erneuerbare Energie in der ohnehin dicht verbauten Stadt produzieren? Und warum hat das Vorteile gegenüber Energiefarmen am Land?
09.06.2021 - # Grenzen töten: Demo gegen Migrationspolitik in Ö und Europa Am Samstag, 5.Juni fand in Graz eine Demonstration unter dem Motto „Grenzen Töten“ statt. Zwischen 200 und 300 Menschen sind auf die Straße gegangen, um die österreichische und...
09.11.2020 - In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Barrierefreiheit und Denkmalschutz“: Barrierefreiheit ist länger ein Thema, als man denkt. Eine Wissenschaftlerin aus den USA hat festgestellt, dass es Rampen schon bei...